Hallo,
wir möchten bei uns an mehreren Fenstern im EG Flächenvorhänge direkt an die Decke (also vor die Fensternischen) montieren.
Meine Frage: Wie lange dürfen die Schrauben sein bzw. wie ist der Deckenaufbau ?
Aus der Anleitung von Fingerhaus bin ich nicht so recht schlau geworden, da steht Gipskartonplatte und dann "Sperrholz"
Wie ist nun die Realität ? Gipskartonplatte ist klar, aber was kommt oberhalb ? Direkt die Lattung oder können dort auch direkt Leitungen verlaufen (haben elektrische Rolläden) ??
Gruß
Karl
Vorhangschienen - Deckenmontage
Vorhangschienen - Deckenmontage
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Hallo es gibt Gipskartondübel im Set, wir haben alle damit montiert.
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Hallo, das Gewicht ist kein Problem.
Ich habe eher Angst irgendwelche Leitungen zu treffen.
Schwer werden die Vorhänge nicht. Daher wäre für mich wichtig wir lange schrauben sein dürfen ohne das man was anbohren kann.
Gruss Karl
Ich habe eher Angst irgendwelche Leitungen zu treffen.
Schwer werden die Vorhänge nicht. Daher wäre für mich wichtig wir lange schrauben sein dürfen ohne das man was anbohren kann.
Gruss Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Hi Karle,
wir haben auch Vorhangschienen montiert, dafür habe ich die von neo111 genannten Gipskartondübel verwendet. Wenn man weiß wo die Konterlattung verläuft und diese in Richtung Fenster verläuft, kann man auch ohne Dübel in diese hineinschrauben.
Bei der Schraubenlänge würde ich einfach nicht übertreiben, 35mm reichen vollkommen aus. Mit den Gipskartondübeln können diese auch noch kürzer sein. Häufig gibt es im Baumarkt fertige Sets mit Dübeln, Schrauben und dem Einschraub-Bit für die Dübel.
Bzgl. "Leitungen treffen": Entlang der Fenster verlaufen kaum Leitungen, im OG bis auf die Lampen auch fast gar keine, da die Kabel immer von der Zwischendecke gezogen werden. Zudem haben die Kabel auch immer ausreichend Platz, zur Seite auszuweichen wenn man doch mal zu nahe kommt. Wenn man mit der Schraubenlänge nicht übertreibt, müsste es schon sehr blöd laufen das hier was beschädigt wird.
wir haben auch Vorhangschienen montiert, dafür habe ich die von neo111 genannten Gipskartondübel verwendet. Wenn man weiß wo die Konterlattung verläuft und diese in Richtung Fenster verläuft, kann man auch ohne Dübel in diese hineinschrauben.
Bei der Schraubenlänge würde ich einfach nicht übertreiben, 35mm reichen vollkommen aus. Mit den Gipskartondübeln können diese auch noch kürzer sein. Häufig gibt es im Baumarkt fertige Sets mit Dübeln, Schrauben und dem Einschraub-Bit für die Dübel.
Bzgl. "Leitungen treffen": Entlang der Fenster verlaufen kaum Leitungen, im OG bis auf die Lampen auch fast gar keine, da die Kabel immer von der Zwischendecke gezogen werden. Zudem haben die Kabel auch immer ausreichend Platz, zur Seite auszuweichen wenn man doch mal zu nahe kommt. Wenn man mit der Schraubenlänge nicht übertreibt, müsste es schon sehr blöd laufen das hier was beschädigt wird.
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
ok, dann muss ich mal schauen ob ich noch alte Bilder habeauf denen ich erkennen kann ob sich dort Leitungen befinden.
Die Vorhangschienen sind schon vorgebohrt, daher kann ich mich nicht nach der Konterlattung richten, sonst hätte ich genau das gemacht.
Will halt auf Nummer sicher gehen ... eine Leitung anzubohren steht nicht im Verhältnis zum Reparaturaufwand
Gruß
Karl
Die Vorhangschienen sind schon vorgebohrt, daher kann ich mich nicht nach der Konterlattung richten, sonst hätte ich genau das gemacht.
Will halt auf Nummer sicher gehen ... eine Leitung anzubohren steht nicht im Verhältnis zum Reparaturaufwand

Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Dann wirst Du an Gipskartondübel nicht vorbei kommen. Da diese ein sehr grobes Gewinde haben kann eigentlich nichts passieren - solange du nicht mit der Schraubenlänge übertreibst
Ich würde mir da keine großen Gedanken machen.

Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Blöd ist nur wenn man mit den Gipskartondübel auf eine Lattung stößt
, dann hat man ein großes Loch vom Dübel und kommt mit den Dübeln aber nicht tief genug rein. Das Problem kann einem auch bei den Lampen passieren wenn man nicht sicher ist, ob da noch ne Latte ist oder nicht.
Wenn man weiß dass da keine Leitung ist kann ich empfehlen mit einem kleinen Bohrer "vor zu bohren" und zu testen ob da ne Latte ist.
Wenn ja Schraube ohne Dübel in die Latte, da ist dann das kleine Loch egal weil Schraube im Holz hält. Wenn nein Gipskartondübel hinter her und dann Schraube, da macht das kleine Loch nix weil der Dübel genug verdrängt. Wichtig ist halt wirklich ein kleinen Bohrer zu nehmen.

Wenn man weiß dass da keine Leitung ist kann ich empfehlen mit einem kleinen Bohrer "vor zu bohren" und zu testen ob da ne Latte ist.
Wenn ja Schraube ohne Dübel in die Latte, da ist dann das kleine Loch egal weil Schraube im Holz hält. Wenn nein Gipskartondübel hinter her und dann Schraube, da macht das kleine Loch nix weil der Dübel genug verdrängt. Wichtig ist halt wirklich ein kleinen Bohrer zu nehmen.
Re: Vorhangschienen - Deckenmontage
Ich habe es beim Lampen aufhängen so gemacht, dass ich erst die Schraube ohne Dübel reingeschraubt habe. Wenn sie am Ende durchdreht, dann ist da nur Gips und ich drehe sie wieder raus und nehme einen Gipskartondübel. Wenn die Schraube fest sitzt, dann hab ich eine Latte getroffen und brauche keinen Dübel. Damit sparst du dir das Vorbohren.
---Neo 212 in BaWü---