Verhandlungsspielraum
Re: Verhandlungsspielraum
Wie sieht es aktuell beim Verhandlungsspielraum aus?
Wir haben ein paar Aktionen bekommen aber ist vom Gesamtpreis noch mehr drinnen?
Wir denken so an 2-5 Prozent.
Wir haben ein paar Aktionen bekommen aber ist vom Gesamtpreis noch mehr drinnen?
Wir denken so an 2-5 Prozent.
Re: Verhandlungsspielraum
Glaub ich nicht. Trotzdem viel Glück.
Wir bauTen ein VIO100 mit WW-Keller in Berlin. Status: 2007 eingezogen. Konstante Umgestaltung zum Wohnkeller (fast komplett und an FBH angeschlossen) und permanenten Aussenbereichsentwicklung!
-
- Geselle
- Beiträge: 106
- Registriert: So 6. Nov 2011, 10:38
Re: Verhandlungsspielraum
Wir hatten auch kein Glück mit den Verhandlungen, konnten aber immerhin drei Gutscheine rausschlagen: Den Küchengutschein (der ja eh zum Standard zu gehören scheint), den Kamingutschein (der angeblich schon nicht mehr gültig ist aber für uns reaktiviert wurde) und einen 500€ Bemusterungsgutschein (weil wir etwas über das vorgegebene Budget gekommen sind).
Mehr war leider nicht drin.
Mehr war leider nicht drin.
Unser Bravur 401 steht in München. Wir bauten mit Keller, Wintergarten, LWZ 404 SOL und das schlüsselfertig.
Status: Eingezogen im August 2013!
Unser Blog http://ponyhof2013.blogspot.com/!
Status: Eingezogen im August 2013!
Unser Blog http://ponyhof2013.blogspot.com/!
- Der-snert
- Stararchitekt
- Beiträge: 1507
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:46
- Wohnort: 10 KM von der weltbesten Frittenbude entfernt!
Re: Verhandlungsspielraum
was meint ihr? so rabatt-threads arten meist aus.
ich denke es kommt immer eine individuelle Kiste ist. Welcher Haustyp, welche Größe, etc. pp.
Zudem kann es sein, dass es temporäre Aktionen gibt - wie die aktuelle Kamingeschichte, oder das Kombi-Plus-Paket.
Vielleicht kann so etwas auch via PN gelöst werden - man weiß ja nie, wer hier alles mitliest....
Für weitere Details, einfach eine kurze Mail.
Viele Grüße,
Der Snert
ich denke es kommt immer eine individuelle Kiste ist. Welcher Haustyp, welche Größe, etc. pp.
Zudem kann es sein, dass es temporäre Aktionen gibt - wie die aktuelle Kamingeschichte, oder das Kombi-Plus-Paket.
Vielleicht kann so etwas auch via PN gelöst werden - man weiß ja nie, wer hier alles mitliest....
Für weitere Details, einfach eine kurze Mail.

Viele Grüße,
Der Snert
*wir wohnen im einen frei geplanten ex Vio302*
Astrid, Raphael, die Jungs und der Krähkäfer!
ANNZZ!!!

Astrid, Raphael, die Jungs und der Krähkäfer!
ANNZZ!!!

Re: Verhandlungsspielraum
Ja, in so Foren immer bisschen blöd...
Aber mich würde es natürlich auch sehr interessieren... Kann mir jemand eine PN schicken?
Es geht um ein Vio 200 mit WiGa (Technik fertig).... Gutscheine sind natürlich auch schon vorhanden...
Danke & Gruß
Aber mich würde es natürlich auch sehr interessieren... Kann mir jemand eine PN schicken?
Es geht um ein Vio 200 mit WiGa (Technik fertig).... Gutscheine sind natürlich auch schon vorhanden...
Danke & Gruß
- DJEmpire
- Ingenieur
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 15:56
- Wohnort: Gerolzhofen
- Kontaktdaten:
Re: Verhandlungsspielraum
Ihr müsst mal ein wenig mehr Weitblick walten lassen! Verhandlungsspielraum ist viel mehr als der finale Akt kurz vor Vertragsunterzeichnung.
Bei mir wurde der Standardvertrag um unzählige Anlagen ergänzt. Jede Änderungen wurde festgehalten, jede Maßabweichung war incl.
10 zus. Steckdosen hier + eine Kreuzschaltung da
Klappen für Regentonne
Preise für dieses und jenes vorab erfragt und gesichert
Steter Tropfen höhlt den Stein und so kamen bei mir eine Summe garantiert über 2k€ zusammen.....
Beim finalen Akt waren es dann noch mal ~3%
Und dann natürlich das Verhandeln auf der Baustelle: Da habe ich jeden Kratzer am Gipskarton (obwohl ich selbst gespachtelt habe) reklamiert. Denn jeder Kratzer muss auch wieder verspachtelt werden. Immer wieder floß Geld zurück.
Abschließend war dann noch ein kleines Detail, welches der Verkäufer für lau in den Werksvertrag genommen hatte. Diesen Halbsatz hat sich FH für mehrere k€ wieder von mir zurückgekauft
Bei mir wurde der Standardvertrag um unzählige Anlagen ergänzt. Jede Änderungen wurde festgehalten, jede Maßabweichung war incl.
10 zus. Steckdosen hier + eine Kreuzschaltung da
Klappen für Regentonne
Preise für dieses und jenes vorab erfragt und gesichert
Steter Tropfen höhlt den Stein und so kamen bei mir eine Summe garantiert über 2k€ zusammen.....
Beim finalen Akt waren es dann noch mal ~3%
Und dann natürlich das Verhandeln auf der Baustelle: Da habe ich jeden Kratzer am Gipskarton (obwohl ich selbst gespachtelt habe) reklamiert. Denn jeder Kratzer muss auch wieder verspachtelt werden. Immer wieder floß Geld zurück.
Abschließend war dann noch ein kleines Detail, welches der Verkäufer für lau in den Werksvertrag genommen hatte. Diesen Halbsatz hat sich FH für mehrere k€ wieder von mir zurückgekauft

Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
Re: Verhandlungsspielraum
Ich denke die, die schon jede Menge im Werkvertrag mit reinverhandeln, bekommen auch entsprechend weniger Nachlass bei der Bemusterung.
Wir haben gar nichts im Werkvertrag mit reingenommen außer die üblichen Gutscheine, sind dafür wahrscheinlich entsprechend großzügiger bei der Bemusterung weg gekommen.
In Prozenten könnt ich das noch nicht einmal sagen, da ich nicht die jeweiligen Preise erfragt habe was es denn gekostet hätte, wenn wir es bezahlen müssten. (War mir zu doof)
Denn eins ist mal sicher, Fingerhaus ist ein Unternehmen und lebt nicht vom verschenken und auch den Ruf das nur wer verhandelt wirklich gute Preise bekommt will kein Unternehmen haben.
So kann ich für uns nur sagen, wir haben nicht verhandelt und es auch nicht bereut, da wir bei der Bemusterung einige Nachlässe auch so bekommen haben.
Gruß Diana
Wir haben gar nichts im Werkvertrag mit reingenommen außer die üblichen Gutscheine, sind dafür wahrscheinlich entsprechend großzügiger bei der Bemusterung weg gekommen.
In Prozenten könnt ich das noch nicht einmal sagen, da ich nicht die jeweiligen Preise erfragt habe was es denn gekostet hätte, wenn wir es bezahlen müssten. (War mir zu doof)
Denn eins ist mal sicher, Fingerhaus ist ein Unternehmen und lebt nicht vom verschenken und auch den Ruf das nur wer verhandelt wirklich gute Preise bekommt will kein Unternehmen haben.
So kann ich für uns nur sagen, wir haben nicht verhandelt und es auch nicht bereut, da wir bei der Bemusterung einige Nachlässe auch so bekommen haben.
Gruß Diana
- DJEmpire
- Ingenieur
- Beiträge: 516
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 15:56
- Wohnort: Gerolzhofen
- Kontaktdaten:
Re: Verhandlungsspielraum
Diana, dem stimme ich definitiv nicht zu!
Wer nicht verhandelt ist selbst schuld!
Aber das ist doch genau das, was ich meinte: Die Bemusterung war für mich keine große Überraschung, weil ich schon vor dem Werksvertrag mir sämtliche Preis gesichert habe. Durch die Bemusterung hat sich mein Hauspreis weniger als 1000€ erhöht....
Wer nicht verhandelt ist selbst schuld!
Aber das ist doch genau das, was ich meinte: Die Bemusterung war für mich keine große Überraschung, weil ich schon vor dem Werksvertrag mir sämtliche Preis gesichert habe. Durch die Bemusterung hat sich mein Hauspreis weniger als 1000€ erhöht....
Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
Re: Verhandlungsspielraum
ich stimme djempire zu 1000% zu.
Recht hat er, wer nicht handelt oder verhandelt ist echt selber schuld.
A bissle was geht immer!!!
Schönenen Abend allen
Recht hat er, wer nicht handelt oder verhandelt ist echt selber schuld.
A bissle was geht immer!!!
Schönenen Abend allen
Re: Verhandlungsspielraum
Naja, ein wenig kommt es auf die Auslastung beim Anbieter an. Wenn die Auftragslage mehr als blendend ist, kann man verhandeln so viel man will, dann wird das Geschäft eben mit jemandem anderen gemacht. Man muss da immer die Gesamtsituation betrachten, pauschal lässt sich ein bestimmtes Vorgehen niemals festlegen.
Was jedoch stimmt ist ganz klar: Alles, was im Vertrag steht, ist am Ende klar geregelt, alles andere bringt dann potentiell Probleme...
Was jedoch stimmt ist ganz klar: Alles, was im Vertrag steht, ist am Ende klar geregelt, alles andere bringt dann potentiell Probleme...
Wir haben ein Vio 211 Variante (komplett schlüsselfertig) als KfW55-Effizienzhaus auf Bodenplatte, 1,10m Kniestock, Fertig-Garage, LWZ 303i
Hausaufstellung: 29.03.2011, Einzug: 16.06.2011
http://vio211.wordpress.com/
Hausaufstellung: 29.03.2011, Einzug: 16.06.2011
http://vio211.wordpress.com/
Re: Verhandlungsspielraum
man kann aber auch gegeargumentieren: alles was im Vertrag steht, ist später nicht mehr verhandelbar.
Also wir haben bei der Bemusterung sehr viel "geschenkt" bekommen. Vielleicht, weil wir sehr viel aufgemustert haben, vielleicht weil uns der Berater wohlgesonnen war. (War für beide Seiten ein heiterer Tag.. haben sehr viel gelacht ..
)
Wo ich auf jedenfall zustimmen kann, holt Euch vorab verbindlich Preise, bestellen muss man nicht gleich.
Bei der Garage zum Beispiel habe ich mir Anfang diesen Jahres ein Angebot machen lassen. Inzwischen haben wir uns auf einen Preis geeinigt, der fast 3000 unter dem ersten Angebot lag. Hätten wir zu schnell zugesagt, und es schriftlich fixiert, wäre daraus nix geworden.
Alleine die tatsache den Verkäufer zappeln zu lassen hat ihn dazu bewegt, den Preis immer wieder von selbst zu senken, bis nun an seine " Schmerzgrenze". Leider ist die Garage finanziell momentan nicht drin, bis wir eine Bank finden, denen es nicht zu doof ist mit uns Geld zu verdienen. Aber selbst dann würde ich handeln. Und wenn er am Preis nix mehr machen kann, dann eben Sonderausstatungen.
Vielleicht hat der Bemusterer sowas geahnt, denn nachdem was wir alles nicht zahlen mussten, habe ich mich echt nimmer getraut zu handeln.
Also wir haben bei der Bemusterung sehr viel "geschenkt" bekommen. Vielleicht, weil wir sehr viel aufgemustert haben, vielleicht weil uns der Berater wohlgesonnen war. (War für beide Seiten ein heiterer Tag.. haben sehr viel gelacht ..

Wo ich auf jedenfall zustimmen kann, holt Euch vorab verbindlich Preise, bestellen muss man nicht gleich.
Bei der Garage zum Beispiel habe ich mir Anfang diesen Jahres ein Angebot machen lassen. Inzwischen haben wir uns auf einen Preis geeinigt, der fast 3000 unter dem ersten Angebot lag. Hätten wir zu schnell zugesagt, und es schriftlich fixiert, wäre daraus nix geworden.
Alleine die tatsache den Verkäufer zappeln zu lassen hat ihn dazu bewegt, den Preis immer wieder von selbst zu senken, bis nun an seine " Schmerzgrenze". Leider ist die Garage finanziell momentan nicht drin, bis wir eine Bank finden, denen es nicht zu doof ist mit uns Geld zu verdienen. Aber selbst dann würde ich handeln. Und wenn er am Preis nix mehr machen kann, dann eben Sonderausstatungen.
Vielleicht hat der Bemusterer sowas geahnt, denn nachdem was wir alles nicht zahlen mussten, habe ich mich echt nimmer getraut zu handeln.

Vio311 auf Bodenplatte mit ComfortAir350, Kaminofen, Erker und keine lange Garage in der P(f)alz
Aktuell: EINGEZOGEN....
Stelltermin: 29.11.2012
Aktuell: EINGEZOGEN....

Stelltermin: 29.11.2012
Re: Verhandlungsspielraum
Dem Verkäufer ist die Auslastung doch völlig egal. Er bekommt eine Provision und jedes Zugeständnis das er macht wird eben von dieser Provision abgezogen!Ulrich hat geschrieben:Naja, ein wenig kommt es auf die Auslastung beim Anbieter an. Wenn die Auftragslage mehr als blendend ist, kann man verhandeln so viel man will, dann wird das Geschäft eben mit jemandem anderen gemacht. Man muss da immer die Gesamtsituation betrachten, pauschal lässt sich ein bestimmtes Vorgehen niemals festlegen.
Was jedoch stimmt ist ganz klar: Alles, was im Vertrag steht, ist am Ende klar geregelt, alles andere bringt dann potentiell Probleme...
Re: Verhandlungsspielraum
Wir hatten am freitag unser erstes gespräch mit dem Fingerhausverkaufsberater. Er meinte zwar bei einem Ausbauhaus könnte man was bezüglich Nachlass machen. Aber was ist die große Frage
Wie oben schon gesagt, es geht hier um Provision. Und wenn unser Berater bei jedem große Zugeständnisse machen würde, dann könnte er den dicken Audi nicht fahren

Medley 300 mit abgeändertem Grundriss, einer Vitocal 242-S, Vitovent und Kamin
Bemusterung am 13.10.14 war erfolgreich
Bodenplatte fertig
Haus ab KW 9
Baukind voraussichtlich am 25.02.15
Bemusterung am 13.10.14 war erfolgreich
Bodenplatte fertig
Haus ab KW 9
Baukind voraussichtlich am 25.02.15
-
- -Moderator-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:18
- Wohnort: Weidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Verhandlungsspielraum
Die Beitraege rund um woalmegs Vertragsabschluss wurden abgetrennt und sind jetzt hier zu finden, da sie nichts mit Verhandlungsspielraum zu tun haben.
Re: Verhandlungsspielraum
Hallo zusammen,
wir hatten am Dienstag unser erstes Gespräch und 1% könnten wir "Rabatt" vom Hausgrundpreis bekommen. Das wäre bei uns ein VIO 250.
-Thorsten
wir hatten am Dienstag unser erstes Gespräch und 1% könnten wir "Rabatt" vom Hausgrundpreis bekommen. Das wäre bei uns ein VIO 250.
-Thorsten
Wir bauten ein VIO 250 auf Bodenplatte mit zwei Erkern, LWZ 304, Somfy und KfW55
Hausstellung: 10.10.2016 -> Einzug: 28.01.2017 -> Erster im Neubaugebiet!
Blog: http://vio250.tumblr.com/
Hausstellung: 10.10.2016 -> Einzug: 28.01.2017 -> Erster im Neubaugebiet!

Blog: http://vio250.tumblr.com/