Steinterrasse an Neubauschwelle
Steinterrasse an Neubauschwelle
Wir wollen demnächst mit dem Bau unserer Terrasse beginnen. Wir werden Keramikfliesen verlegen.
Zugang erfolgt über eine Hebe-Schiebe-Tür mit Neubauschwelle, die Terrasse selber muss aufgrund des Spritzschutzen ja tiefer liegen und wir müssen mit einer Stufe arbeiten.
Die Frage ist aber, wie ich die Anbindung zur Neubauschwelle realisieren soll. Zwischen OK Sockel und UK Neubauschwelle sind es ca. 13cm, Blockstufen habern in der Regel aber 15cm?!
Bei der Fensterbank des bodentiefen Fensters entspricht das Maß eben diesen 15cm, nur bei der Neubauschwelle nicht...
Wie lässt sich das am besten lösen?
Zugang erfolgt über eine Hebe-Schiebe-Tür mit Neubauschwelle, die Terrasse selber muss aufgrund des Spritzschutzen ja tiefer liegen und wir müssen mit einer Stufe arbeiten.
Die Frage ist aber, wie ich die Anbindung zur Neubauschwelle realisieren soll. Zwischen OK Sockel und UK Neubauschwelle sind es ca. 13cm, Blockstufen habern in der Regel aber 15cm?!
Bei der Fensterbank des bodentiefen Fensters entspricht das Maß eben diesen 15cm, nur bei der Neubauschwelle nicht...
Wie lässt sich das am besten lösen?
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Wir sind aktuell mit dem gleichen Thema beschäftigt (auch mit Keramikfliesen). Lösung: Blockstufe schneiden 

Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Schöne Sauerei
Alternativ halt ein Rost an der Wand entlang und auf die Stufe verzichten.

Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Rost kommt nicht in Frage, das finden wir optisch nicht schön.
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Warum schneidet ihr nicht die paar cm aus der Dämmung aus? Dann passt die Stufe...
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Ist das so einfach möglich? Kann ich da keine Abdichtung o. ä. kaputt machen?
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Die eigentliche Abdichtung ist ja das glänzende Material hinten (was übrigens sehr UV-empfindlich ist). Die geht ja weit hinter die Dämmung herunter.
Das matte Zeug scheint Bitumenspachtel oder sowas zu sein und ist ja erst ganz zum Schluss, vermutlich von den Verputzern, aufgetragen worden. Ein wenig von der Dämmung weg zu schneiden sollte kein Thema sein. Dann wieder Armierung und Spachtel drüber und fertig ist.
Aber davon mal ab, würde ich das vielleicht erstmal bei Fh direkt reklamieren. Es kann ja nicht sein, dass bei einer Standardhöhe von 15 cm bei Blockstufen hier mal 17,5 cm und da mal 13 cm frei sind
Das matte Zeug scheint Bitumenspachtel oder sowas zu sein und ist ja erst ganz zum Schluss, vermutlich von den Verputzern, aufgetragen worden. Ein wenig von der Dämmung weg zu schneiden sollte kein Thema sein. Dann wieder Armierung und Spachtel drüber und fertig ist.
Aber davon mal ab, würde ich das vielleicht erstmal bei Fh direkt reklamieren. Es kann ja nicht sein, dass bei einer Standardhöhe von 15 cm bei Blockstufen hier mal 17,5 cm und da mal 13 cm frei sind

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
-
- Geselle
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 21:29
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Wir haben uns für den Burggraben entschieden 


Gesendet von iPad mit Tapatalk



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wir bauten ein VIO 4xx im schönen Bayern
26.11.2015 Werkvertrag
25.04 Ausräumung Rücktrittsrecht
28/29.11 Bemusterung
01.02 Bodenplatte
09.03 Hausstellung
31.03 Estrich
01.06 Hausübergabe
21.06 eingezogen
26.11.2015 Werkvertrag
25.04 Ausräumung Rücktrittsrecht
28/29.11 Bemusterung
01.02 Bodenplatte
09.03 Hausstellung
31.03 Estrich
01.06 Hausübergabe
21.06 eingezogen
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Gefällt mir richtig gut, so wie ihr es gelöst hab mit dem Burggraben 

08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
-
- Azubi
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 12:14
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Hallo,
wir haben auch Keramikfliesen und ebenfalls mit "Burggraben" gebaut. Allerdings haben wir die Lücken mit Lochblechen aus Edelstahl abgedeckt. Fotos gerne per PN.
Liebe Grüße
wir haben auch Keramikfliesen und ebenfalls mit "Burggraben" gebaut. Allerdings haben wir die Lücken mit Lochblechen aus Edelstahl abgedeckt. Fotos gerne per PN.
Liebe Grüße
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Habt ihr die Keramikfliesen alle einfach in Splitt gelegt? Wir überlegen aktuell noch...
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Kann man in den Burggraben dann die Brösel vom Frühstück reinfegen?
wenn ja löse ich das auch so 
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Wir werden das mit dem GftK System lösen, bei den 2 cm Fliesen übernimmt sonst keiner die Garantie, dass die nicht anfangen zu wackeln.stevenprice hat geschrieben: ↑Fr 3. Aug 2018, 20:41Habt ihr die Keramikfliesen alle einfach in Splitt gelegt? Wir überlegen aktuell noch...
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Was soll das für ein System sein? Was wird da als „Unterbau“ verwendet?
Ist das denn tatsächlich so, dass die 2cm Platten wackeln? Bei nem Arbeitskollegen wackelt da nichts. Gelegt hatte es er allerdings ohne Fugen zwischen den Platten.
Ist das denn tatsächlich so, dass die 2cm Platten wackeln? Bei nem Arbeitskollegen wackelt da nichts. Gelegt hatte es er allerdings ohne Fugen zwischen den Platten.
Re: Steinterrasse an Neubauschwelle
Ich wir wollen um die ganze Terrasse herum extra abdichten lassen von FH. Da wir haben 2 Terassentüren mit Neubauschwellen und noch ein bodentiefes festverglastes Fenster. Können wir dann von der Höhe her (also auf gleicher Höhe wie bei der Neubauschwellen) problemlos auch dort bis an die Wand gehen oder wird das problematisch wegen der Fensterbank beim dem bodentiefen Fenster? So wie ich das oben auf dem Bild sehe, scheinen dort ja 2 cm Unterschied zu sein 
08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage