Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Ob es zwingend notwendig ist kann ich nicht sagen.
Ein schwimmender Boden bewegt sich aber ja doch und beim drüberlaufen übt man Druck aus.
Ich hätte Angst, dass sich sonst Dreck (Farb & Spachtelreste) irgendwann mal vom Estrich lösen und dann im bewohnten Zustand irgendwann das Knirschen beim drüberlaufen anfangen.
Es ist ja auch ein "Reinigungsschliff"
Wir haben trotz schwimmender Verlegung diesen durchgeführt und da wir es übrig hatten sogar mit Grundierung den Staub gebunden (der nach 2x Staubsaugen und Kehren immer noch nicht weg war).
Ein schwimmender Boden bewegt sich aber ja doch und beim drüberlaufen übt man Druck aus.
Ich hätte Angst, dass sich sonst Dreck (Farb & Spachtelreste) irgendwann mal vom Estrich lösen und dann im bewohnten Zustand irgendwann das Knirschen beim drüberlaufen anfangen.
Es ist ja auch ein "Reinigungsschliff"
Wir haben trotz schwimmender Verlegung diesen durchgeführt und da wir es übrig hatten sogar mit Grundierung den Staub gebunden (der nach 2x Staubsaugen und Kehren immer noch nicht weg war).
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Wir haben ebenfalls geschliffen und grundiert.
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
-
- Ingenieur
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 00:58
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
du willst nicht das sich der dreck unter deiner dampfbremse bewegt... das knackt und reibt... schleif es ab.. da drunter sollte sauber sein...
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Uns wurde das so erklärt, dass der Zementestrich durch das erhitzen nach der Verlegung Stoffe aussondert (grüne Farbe), die weg muss bevor man den Boden drauf verlegt. Ist wohl nicht ganz so gesund auf Dauer 

Werkvertrag 06/16
Ausräumen Rücktritt 03/17
Bemusterung 10/17
Bodenplatte 12/17
Hausaufstellung voraussichtlich 02/17
Ausräumen Rücktritt 03/17
Bemusterung 10/17
Bodenplatte 12/17
Hausaufstellung voraussichtlich 02/17
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Puuuh, da haben wir ja Glück, dass es Anhydridestrich ist 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Halt sorry.. hab noch mal nachgeschaut. Auch wir haben den Anhydridestrich.. aber Antwort bezüglich des grünen Zeugs bleibt bestehen 

Werkvertrag 06/16
Ausräumen Rücktritt 03/17
Bemusterung 10/17
Bodenplatte 12/17
Hausaufstellung voraussichtlich 02/17
Ausräumen Rücktritt 03/17
Bemusterung 10/17
Bodenplatte 12/17
Hausaufstellung voraussichtlich 02/17
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Mit dem grünen Zeugs wird die Patinaschicht gemeint sein, die sich bildet. Allerdings ist die nicht gesundheitsgefährdend.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Hi!
Wir werden eben schleifen aber auch grundieren.
Wir wurden wie folgt beraten. Hat man einen Voll-Vinyl Boden packt man am besten net trittschalldämnung mir damofbremse unter (Selitbloc bspw.)
Hat man eine Vinyl mit Trägerplatte und Trittschall reicht eine einfach Dampfbremse.
Viele Grüße
Wir werden eben schleifen aber auch grundieren.
Wir wurden wie folgt beraten. Hat man einen Voll-Vinyl Boden packt man am besten net trittschalldämnung mir damofbremse unter (Selitbloc bspw.)
Hat man eine Vinyl mit Trägerplatte und Trittschall reicht eine einfach Dampfbremse.
Viele Grüße
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Warum wollt Ihr grundieren ? Eigentlich überflüssig.
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Wir haben überall nur ne Damfsperrfolie drunter und wo erforderlich eine Trittschalldämmung. Geht denke ich schneller als Grundierung...
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Hi !
Wir haben auch Tiefgrund gestrichen, einfach auch um den Staub zu binden. Aber im Prinzip braucht man das nicht (wobei das nicht viel kostet und sehr schnell geht).
Trittschalldämmung und Dampfbremse (gibts auch in einem Produkt) reicht vollkommen aus.
Gruß
Karl
Wir haben auch Tiefgrund gestrichen, einfach auch um den Staub zu binden. Aber im Prinzip braucht man das nicht (wobei das nicht viel kostet und sehr schnell geht).
Trittschalldämmung und Dampfbremse (gibts auch in einem Produkt) reicht vollkommen aus.
Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: Untergrundvorbereitung bei verlegen von Klick Vinyl
Wir haben uns jetzt 150 m2 Selitbloc 1,5 mm zugelegt....gabs im Sonderangebot 50 % da mussten wir zugreifen
)..Es lebe die Eigenleistung *lach*
Nach vielen Gesprächen im Baumarkt, mit Handwerken und Heimwerkern, werden wir grundieren. Wie geschrieben wurde, es ist nicht teuer, kein riesen Aufwand aber das Risko, das es wie hier bei uns in der Mietwohnung mit der Zeit zu "ich hab Stand unterm Boden" Erlebnis kommt....ist damit geringer.
Ich sehs als geringen Invest.

Nach vielen Gesprächen im Baumarkt, mit Handwerken und Heimwerkern, werden wir grundieren. Wie geschrieben wurde, es ist nicht teuer, kein riesen Aufwand aber das Risko, das es wie hier bei uns in der Mietwohnung mit der Zeit zu "ich hab Stand unterm Boden" Erlebnis kommt....ist damit geringer.
Ich sehs als geringen Invest.