ich habe heute in der Außenwand zunächst Briefkasten und Hausnummern angebracht mit den FID50 Dämmstoffdübel von fischer. Fingerhaus hat das selber bei der neuen Außenwand so empfohlen - ich weiß nicht mehr genau warum reine Schrauben nicht mehr gehen, ich glaube weil die erste Platte die eine Schraube greifen würde, sehr weit weg ist, oder?
Diese 6 Dübel gingen verhältnismäßig gut - sind halt sehr grob, aber an sich liessen sie sich ganz gut rein drehen, flächenbündig mit der Außenwand.
Dann kam die Außenleuchte, in der nähe des Lampenkabels logischerweise und 2 von den 3 Dübel sind sehr komisch reingegangen, nicht komplett, sondern es hat sich nach außen eine Wölbung ergeben, die Wand kam quasi etwas raus und der Dübel nicht ganz rein, so als wäre irgendwas im Weg - aber was?
Angehängtes Bild zeigt nun die Leuchte - sie hat nen recht großen Abstand zur Wand obwohl ich die Abstandshalter weg gelassen habe - aufgrund der abstehenden Dübel und Schrauben und etwas auch wegen dem Leuchtenkabel - richtig platt an die Wand ran wäre es bei der Lampe zumindest nicht gegangen, außer man hätte die Plastik Halterung noch angepasst in Bezug auf das Kabel wo das rein geht.
Wie auch immer, meine Fragen, denn so lassen will ich das nicht, es fällt zwar nur auf wenn man direkt von der Haustür hoch zur Lampe guckt, aber mit eigenem Haus will man ja alles nahezu perfekt haben.
1. quick & dirty Lösung wäre irgendwie ja die Lücke zwischen Lampe und Wand schließen - hat das jemand eine Idee? Bauschaum rein und Putz drüber? Irgendwelche Abdeckungen oder sonst was? Ich glaube das ist zu groß insgesamt.
2. was passiert wenn ich die Dübel wieder alle rausnehme, ich denke dass da eine große Sauerei entsteht, dh großes Loch und die Wölbung nach Außen wird vermutlich bleiben, oder? ich will mir nicht die ganze Wand versauen, zumal da ja auch wieder die Lampe hin muss, weil ja das Kabel da nun mal ist
3. Hätte man doch irgendwie ohne Dübel arbeiten können oder immer noch, wenn man alles wieder sauber entfernen würde?
