Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Forumsregeln
Forumsregeln
Wenn ihr einen Blog einstellt , verlinkt das Forum bitte.
Danke
Forumsregeln
Wenn ihr einen Blog einstellt , verlinkt das Forum bitte.
Danke
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Wie schön für euch,dann geht es jetzt los!
Oh ich wünschte,wir wären auch schon soweit.
Weiß jemand von euch ob es in Hessen eine "Sondergenehmigung"oder ähnliches gibt, dass man schon mit den Tiefbauarbeiten anfangen kann ohne dass man die Baugenehmigung hat?
Würde das so gern vor dem ersten Frost erledigen...
Oh ich wünschte,wir wären auch schon soweit.
Weiß jemand von euch ob es in Hessen eine "Sondergenehmigung"oder ähnliches gibt, dass man schon mit den Tiefbauarbeiten anfangen kann ohne dass man die Baugenehmigung hat?
Würde das so gern vor dem ersten Frost erledigen...
Bemusterung!!!!
So Ihr wolltet doch das ich von der Bemusterung bei Talbau-Haus berichte. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll, also das war jetzt gestern die Haus- (Haupt) Bemusterung. Sanitär und Elektro werden bei den Partnerfirmen gemacht. Es ging also nur ums Haus an sich, die Atmosphäre war locker und entspannt, natürlich NICHT mit dem ganzen hofieren und BimBorium drum rum wie bei Fingerhaus, aber das erwartet man ja bei einer mittelständischen Zimmerei ja gar nicht. So passiert dann auch das man gleich mal den Firmenchef auf ein freundliches Pläuschchen auf dem Parkplatz trifft.
Wir sind der Reihe nach das ganze Haus von unten nach oben, von rechts nach links und wieder umgekehrt durchgegangen. Vieles war schnell erledigt da wir in der Angebotsphase und im Werkvertrag schon sehr vieles aufnehmen haben lassen, auch um von vorn herein eine möglichst genaue Kostenaufstellung zu haben. Trotz allem haben wir gestern insgesamt 10 Stunden gebraucht.
Ich weiß gar nicht ob Euch die Einzelheiten alle interessieren......hmmm, ich werd einfach mal anfangen:
Das Hauptgebäude wird einfach nur weiß, Rillenputz
Beim Nebengebäude haben wir uns gegen die Rhombusverschalung entschieden und machen dieses nun in grau
Wir bekommen keinen Dachüberstand auf allen Seiten, nur die technisch notwendigen 3-4cm
Der Dachboden ist komplett gedämmt (Aufdachdämmung) und durchgehend beplankt mit 2cm Hinterlüftung
Wir lassen alles in Q3 spachteln mit anschließendem Malervlies und drüber pinseln
Die Fenster werden Kunststofffenster von Kneer, außen in RAL 7016 foliert mit Struktur, innen weiß, die Griffe Sekustic in Titan, RC1 und verdeckte Beschläge
Die Fensterbänke innen haben wir zu "Nano Glas" aufbemustert in rein weiß, hier ein Bild: Die Raffstores an jedem Fenster werden als Z-Lamelle ausgeführt in einem etwas helleren grau als die Fenster an sich: Ansonsten kriegen wir noch ne schlichte Eingangstür in Holz, auch RAL 7016, mit 140er Griffstange, flügelüberschlagend mit 50er Klarglas Seitenteil
Die Türen innen werden CPL Weißlack, stumpf eingeschlagen, verdeckte Tectus Bänder und Magnetschlösser, ohne Schlüsselloch Bohrungen, 2,11m x 0,98m
Dachziegel sind wir im Standard geblieben, Harzerpfanne in Anthrazit
Wohnraumerhöhung im Erdgeschoss auf lichte 2,70m und Obergeschoss auf lichte 2,55m
Heizung wird jetzt die Vitocal 300-A, Monoblock zur Außenaufstellung
Lüftung die passende Vitovent, im EG als Deckenauslässe, OG Bodenauslass, Enthalpie Wärmetauscher, die Ansaugung über Erdwärmetauscher mit 50m frostfreien Schleifen
Boden haben wir abbemustert und vergeben das jetzt extern an einen lokalen Bodenlegerbetrieb, Boden wird Haro Parkett Eiche markant, natur geölt, gehobelt
Treppe wird eine Faltwerktreppe in Eiche blockverleimt und natur geölt, ohne Treppengeländer
Wir haben noch eine Zirkulationsleitung aufbemustert
Ansonsten fällt mir grad nix mehr ein, war echt viel aber Ihr kennt das ja bestimmt......wenn noch jemand was wissen will oder noch was einfällt dann immer her damit.
Greetz Ecko
Wir sind der Reihe nach das ganze Haus von unten nach oben, von rechts nach links und wieder umgekehrt durchgegangen. Vieles war schnell erledigt da wir in der Angebotsphase und im Werkvertrag schon sehr vieles aufnehmen haben lassen, auch um von vorn herein eine möglichst genaue Kostenaufstellung zu haben. Trotz allem haben wir gestern insgesamt 10 Stunden gebraucht.
Ich weiß gar nicht ob Euch die Einzelheiten alle interessieren......hmmm, ich werd einfach mal anfangen:
Das Hauptgebäude wird einfach nur weiß, Rillenputz
Beim Nebengebäude haben wir uns gegen die Rhombusverschalung entschieden und machen dieses nun in grau
Wir bekommen keinen Dachüberstand auf allen Seiten, nur die technisch notwendigen 3-4cm
Der Dachboden ist komplett gedämmt (Aufdachdämmung) und durchgehend beplankt mit 2cm Hinterlüftung
Wir lassen alles in Q3 spachteln mit anschließendem Malervlies und drüber pinseln
Die Fenster werden Kunststofffenster von Kneer, außen in RAL 7016 foliert mit Struktur, innen weiß, die Griffe Sekustic in Titan, RC1 und verdeckte Beschläge
Die Fensterbänke innen haben wir zu "Nano Glas" aufbemustert in rein weiß, hier ein Bild: Die Raffstores an jedem Fenster werden als Z-Lamelle ausgeführt in einem etwas helleren grau als die Fenster an sich: Ansonsten kriegen wir noch ne schlichte Eingangstür in Holz, auch RAL 7016, mit 140er Griffstange, flügelüberschlagend mit 50er Klarglas Seitenteil
Die Türen innen werden CPL Weißlack, stumpf eingeschlagen, verdeckte Tectus Bänder und Magnetschlösser, ohne Schlüsselloch Bohrungen, 2,11m x 0,98m
Dachziegel sind wir im Standard geblieben, Harzerpfanne in Anthrazit
Wohnraumerhöhung im Erdgeschoss auf lichte 2,70m und Obergeschoss auf lichte 2,55m
Heizung wird jetzt die Vitocal 300-A, Monoblock zur Außenaufstellung
Lüftung die passende Vitovent, im EG als Deckenauslässe, OG Bodenauslass, Enthalpie Wärmetauscher, die Ansaugung über Erdwärmetauscher mit 50m frostfreien Schleifen
Boden haben wir abbemustert und vergeben das jetzt extern an einen lokalen Bodenlegerbetrieb, Boden wird Haro Parkett Eiche markant, natur geölt, gehobelt
Treppe wird eine Faltwerktreppe in Eiche blockverleimt und natur geölt, ohne Treppengeländer
Wir haben noch eine Zirkulationsleitung aufbemustert
Ansonsten fällt mir grad nix mehr ein, war echt viel aber Ihr kennt das ja bestimmt......wenn noch jemand was wissen will oder noch was einfällt dann immer her damit.
Greetz Ecko
Geplant:
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Ich kann nur sagen dass die Auswahl sich sehr interessant liest und ich bei manchem echt gespannt bin wie das in der Realität aussehen wird.
V.a. die Treppe und die Kombination Aussenputz Hauptgebäude und der Verschalung vom Anbau.
V.a. die Treppe und die Kombination Aussenputz Hauptgebäude und der Verschalung vom Anbau.
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Der Anbau wird ja nicht mehr verschalt, es war mal Rhombus angedacht, haben abbemustert und jetzt bekommt der Anbau nen Anstrich in Grau.
Geplant:
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Jo, sieht bestimmt geil aus, kost' aber auch ne Mark, oder?
Aber warum keinen Dachüberstand? Das hat immer was von Militärbaracken finde ich
Habt ihr dabei keine Angst, dass Schlagregen bessere Chancen hat, ins Innere zu kommen?
Aber warum keinen Dachüberstand? Das hat immer was von Militärbaracken finde ich

Habt ihr dabei keine Angst, dass Schlagregen bessere Chancen hat, ins Innere zu kommen?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Ich hätt schwören können da stand "für". Manchmal liest man wohl was man lesen will 
Wie lang soll bei Talbau eigentlich der Innenausbau dauern?
Auch so 3 Monate?

Wie lang soll bei Talbau eigentlich der Innenausbau dauern?
Auch so 3 Monate?
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Dito




Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Keinen Dachüberstand weil hier Jahrhunderte alte Tradition ist, Stichwort Jurahaus. Wiie sollte da Schlagregen ins Innere kommen? 
Innenausbau ist bei Talbau auch so 3-4 Monate

Innenausbau ist bei Talbau auch so 3-4 Monate
Geplant:
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Ist ja wie immer Geschmacksache. Mir gefällt ein Dachüberstand auch viel besser. Unser Vio hat 80 cm. Das ist schon ein Brett. Wenn es nicht windet während des Regens stehst Du am Haus immer im Trockenen. Vorne am Eingang haben wir es auf 120 cm abgeschleppt. Da brauchen wir kein zusätzliches Vordach. Die nachträglich montierten Lösungen gefallen uns gar nicht.
Aber Eure Auswahl klingt gut. Vor allem die Fensterbänke gefallen mir.
Aber Eure Auswahl klingt gut. Vor allem die Fensterbänke gefallen mir.
Vio 221 in Neviges, KFW 40 Plus, Erdwärme, Zehnder 350D
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
-
- Azubi
- Beiträge: 89
- Registriert: So 6. Aug 2017, 19:52
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Da wir die Treppe genau so haben wollen, bin ich darauf mal äußerst gespannt, wie das tatsächlich aussieht.
KW 30/2017 Werkvertrag
KW 31/2017 Finanzierung steht
KW 32/2017 Vertragsbestätigung
KW 36/2017 Grundstück gekauft
KW 46/2017 Planungsgespräch
KW 09/2018 Vorabzüge die Erste
KW 11/2018 Vorabzüge die Zweite
KW 15/2018 Bauantrag eingereicht
KW 31/2017 Finanzierung steht
KW 32/2017 Vertragsbestätigung
KW 36/2017 Grundstück gekauft
KW 46/2017 Planungsgespräch
KW 09/2018 Vorabzüge die Erste
KW 11/2018 Vorabzüge die Zweite
KW 15/2018 Bauantrag eingereicht
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Unsere Treppe soll später mal genau so aussehen:
Geplant:
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
sehr schick
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Und? Steht die Buze mittlerweile?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Nö natürlich nicht, was gebe ich drum wenn es schon soweit wäre.....wir haben lange mit der Bemusterung gekämpft die jetzt kurz vor dem Abschluss steht. Terminiert sind wir aber schon, Erdarbeiten können Mitte März starten, Bodenplatte kommt dann im April und 2 Wochen später die Hausstellung. 

Geplant:
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
- 13,55m x 9,55m Satteldach und Anbau 11,40m x 6,30m
- 2 Vollgeschosse 280m²
- KfW 40 plus
- auf Bodenplatte
Re: Unser Talbau-Haus im schönen Altmühltal!
Aber dann gibts Fotos Fotos Fotos, nicht wahr?
Wie ist denn die Bemusterung insgesamt verlaufen? Gab es nennenswerte Hürden, abseits der üblichen Kleinigkeiten?
Wie ist denn die Bemusterung insgesamt verlaufen? Gab es nennenswerte Hürden, abseits der üblichen Kleinigkeiten?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)