LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Hallo!
Hat einer von Euch dimmbare LED-Spots mit minimaler Einbautiefe verbaut? Wir haben an vielen Stellen nur etwa 3cm und an einigen Punkten sogar nur 1,5cm, also die Dicke der Rigips-Platte und suchen uns gerade einen Wolf. Der Lochkreis ist 68mm...
Gruß, Dominik
Hat einer von Euch dimmbare LED-Spots mit minimaler Einbautiefe verbaut? Wir haben an vielen Stellen nur etwa 3cm und an einigen Punkten sogar nur 1,5cm, also die Dicke der Rigips-Platte und suchen uns gerade einen Wolf. Der Lochkreis ist 68mm...
Gruß, Dominik
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
War gerade diese Woche im Fachgeschäft und habe welche bestellt, allerdings habe ich die noch nicht zu Hause. Hole die erst am wenn ich sie auch einbaue.
Die haben eine Einbautiefe von 3cm. Ist eine fest verbaute LED. Die Rigips hat etwas mehr wie 1cm, somit gehen die Spots noch ca. 2cm in die Decke/Hohlraum. Ein Trafo ist auch dabei. Den genauen Namen habe ich leider nicht, war irgendetwas mit flat.
Sind auch etwas teurer. Habe auch nichts gefunden und wollte auch vorher sehen was die für ein Licht machen.
Die haben eine Einbautiefe von 3cm. Ist eine fest verbaute LED. Die Rigips hat etwas mehr wie 1cm, somit gehen die Spots noch ca. 2cm in die Decke/Hohlraum. Ein Trafo ist auch dabei. Den genauen Namen habe ich leider nicht, war irgendetwas mit flat.

Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
@Dom, hast du nur die Einbaulöcher vorbereiten lassen oder selber gemacht?
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Hab keine Ahnung ob die was taugen, haben aber sehr geringe Einbautiefe.
http://www.lichtfaktor24.de/11-MOeBEL-E ... :6998.html
oder die hier, sind aber mit Sicherheit viel teurer, aber ich glaube die Marke verbaut Fingerhaus auch.
http://www.flipedia.de/3298-44
http://www.lichtfaktor24.de/11-MOeBEL-E ... :6998.html
oder die hier, sind aber mit Sicherheit viel teurer, aber ich glaube die Marke verbaut Fingerhaus auch.
http://www.flipedia.de/3298-44
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Auf die Helligkeit und Watt Zahl achten. Habe 8W gekauft.
Von Brumberg gibt auch Einbauspots mit geringer Einbautiefe und 7W.
Das sind dann meist mit einer hochleistungs LED, da ist man schnell bei 70€ aufwärts.
Die Spots machen ein gleichmäßiges Licht.
Von Brumberg gibt auch Einbauspots mit geringer Einbautiefe und 7W.
Das sind dann meist mit einer hochleistungs LED, da ist man schnell bei 70€ aufwärts.
Die Spots machen ein gleichmäßiges Licht.
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Wir haben die Löcher nach Lichtplanung vorbereiten lassen. Nur leider liegt an vielen Stellen die Konterlattung bzw im OG überhaupt die Lattung dort, wo die Spots hinsollten. Im OG brauchen wir auf jeden Fall Aufbauspots.b54 hat geschrieben:@Dom, hast du nur die Einbaulöcher vorbereiten lassen oder selber gemacht?
Wenn Handwerker beim ersten Loch eine Latte finden, machen sie auch noch ein zweites uns drittes Loch in Verlängerung der Latte. Vielleicht hört die ja plötzlich auf. .....

Ich schaue mir die Links mal an, bin für weitere Tipps dankbar!
Dominik
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Bei den ersten passt die Einbautiefe, aber ich weiß nicht, ob man die dimmen kann. Und wenn etwas so günstig ist, bin ich etwas skeptisch.b54 hat geschrieben:Hab keine Ahnung ob die was taugen, haben aber sehr geringe Einbautiefe.
http://www.lichtfaktor24.de/11-MOeBEL-E ... :6998.html
oder die hier, sind aber mit Sicherheit viel teurer, aber ich glaube die Marke verbaut Fingerhaus auch.
http://www.flipedia.de/3298-44
Die zweiten von Nordlicht haben eine ET von 70mm - wir haben 30mm Platz. ...
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Habe hier noch eine Link gefunden zu einem Einbauspot:
http://www.brumberg.com/de/leuchten-hae ... riacdimmb/
Die sind etwas teurer, bekommt man aber online auch schon für 60€. Schreibe die auf jeden Fall an, wenn
Du ein paar Spots mehr brauchst, da bekommt man immer noch etwas Rabatt.
http://www.brumberg.com/de/leuchten-hae ... riacdimmb/
Die sind etwas teurer, bekommt man aber online auch schon für 60€. Schreibe die auf jeden Fall an, wenn
Du ein paar Spots mehr brauchst, da bekommt man immer noch etwas Rabatt.
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Frage an die, die die Bohrungen nicht selbst gemacht haben: habt ihr nur die Bohrungen oder auch Verkabelung machen lassen und wie hoch waren die Kosten?
VG
S.
VG
S.
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Man kann es nicht auftrennen. Entweder alles über FH oder gar nichts. Eine Vorbereitung in Form von verdrahteten Löchern gibts nicht
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Wir haben die Elektrik fremdvergeben und nur das Minimum bei Schilling gelassen.
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
In welcher Ausbaustufe?
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
@Dom99: d.h. Bohrungen habt ihr selbst gemacht und dann die Elektrik separat?
Re: LED-Einbauspots mit geringer Einbautiefe
Worauf möchtest du denn überhaupt hinaus? Was genau hast du vor?
Wenn ihr das AP1 nicht selber macht, also die Decken selber schließt, dann bleiben nur ein paar Tage um die Leitungen für alle Spots in die Decken zu ziehen. Das ist zwar möglich, auch mit einem externen Elektriker, erfordert aber viel Koordination vor allem wenn flächendeckend Spots eingesetzt werden sollen.
Beschreibe doch mal kurz die Menge und Position (EG/DG) der geplanten Spots.
Wenn ihr das AP1 nicht selber macht, also die Decken selber schließt, dann bleiben nur ein paar Tage um die Leitungen für alle Spots in die Decken zu ziehen. Das ist zwar möglich, auch mit einem externen Elektriker, erfordert aber viel Koordination vor allem wenn flächendeckend Spots eingesetzt werden sollen.
Beschreibe doch mal kurz die Menge und Position (EG/DG) der geplanten Spots.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)