
Drainage bei Keller und Hanglage
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Ungewöhnlich, aber gut, der Kunde ist König 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
- GERWildcat
- Geselle
- Beiträge: 249
- Registriert: So 6. Aug 2017, 19:52
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Ich kann das sogar sehr gut verstehen. Nach aller Vorbereitung was beim Haus alles schief gehen kann, ist bei uns auch der bleibende Eindruck geblieben, dass Wasser das größte übel ist. Und vor allem das Häufigste. Da beruhigt die weiße Wanne doch erheblich.
KW 30/2017 Werkvertrag
KW 36/2017 Grundstück gekauft
KW 46/2017 Planungsgespräch
KW 09/2018 Vorabzüge die Erste
KW 11/2018 Vorabzüge die Zweite
KW 15/2018 Bauantrag eingereicht
KW 30/2018 Bemusterung
KW 40/2018 Bodenplatte
KW 46/2018 Haus... hoffentlich
KW 36/2017 Grundstück gekauft
KW 46/2017 Planungsgespräch
KW 09/2018 Vorabzüge die Erste
KW 11/2018 Vorabzüge die Zweite
KW 15/2018 Bauantrag eingereicht
KW 30/2018 Bemusterung
KW 40/2018 Bodenplatte
KW 46/2018 Haus... hoffentlich
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Vielleicht noch ein paar Tipps/Infos bzgl. WW:
wenn der Grundwasserspiegel eher hoch ist bzw. dieser sehr stark schwankt z.B. bei Starkregen etc., dann sollte auch über druckwasserdichte Lichtschächte nachgedacht werden. Was nützt die WW, wenn das Wasser über die Lichtschächte in den Keller kommt.
Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, ob die Lichtschächte an der Kanalisation angeschlossen sind. Wenn dies so ist, könnte durch Rückstau Wasser in die Lichtschächte gelangen und somit auch in den Keller. Um das auszuschließen, gibt es spezielle Rückschlagventile. Zu beachten ist aber, wenn der Kanal durch das Rückschlagventil dicht ist, kann auch kein von oben kommendes Wasser abfließen. Bei Starkregen kann dies dann auch dazu führen, dass sich die Lichtschächte füllen und das Wasser in den Keller eindringen kann.
Wer 100% sicher gehen will, müsste sich dann noch Gedanken über wasserdichte Fenster machen. Auf den ersten Blick klingt das vielleicht alles etwas übertrieben (ist sicher auch nicht ganz billig), aber wer schon mal Wasser im Keller hatte, überlegt hier bestimmt nochmal genauer.
wenn der Grundwasserspiegel eher hoch ist bzw. dieser sehr stark schwankt z.B. bei Starkregen etc., dann sollte auch über druckwasserdichte Lichtschächte nachgedacht werden. Was nützt die WW, wenn das Wasser über die Lichtschächte in den Keller kommt.
Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, ob die Lichtschächte an der Kanalisation angeschlossen sind. Wenn dies so ist, könnte durch Rückstau Wasser in die Lichtschächte gelangen und somit auch in den Keller. Um das auszuschließen, gibt es spezielle Rückschlagventile. Zu beachten ist aber, wenn der Kanal durch das Rückschlagventil dicht ist, kann auch kein von oben kommendes Wasser abfließen. Bei Starkregen kann dies dann auch dazu führen, dass sich die Lichtschächte füllen und das Wasser in den Keller eindringen kann.
Wer 100% sicher gehen will, müsste sich dann noch Gedanken über wasserdichte Fenster machen. Auf den ersten Blick klingt das vielleicht alles etwas übertrieben (ist sicher auch nicht ganz billig), aber wer schon mal Wasser im Keller hatte, überlegt hier bestimmt nochmal genauer.
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Kann mir jemand erklären, ob man bei Weißer Wanne grundsätzlich druckwasserdichte Lichtschächte benötigt.
Weiße Wanne ist bei uns nicht zwingend notwendig, wir wollen diese einfach als beruhigende Investition für die Zukunft.
Jetzt schlagen allerdings die druckwasserdichten Lichtschächte mit ca. 7500 EUR in der Mehrkostenrechnung zu Buche und wir fragen uns ob diese bei Weißer Wanne grundsätzlich verbaut werden müssen?
Ist es also möglich/ratsam oder sogar sinnvoller bei einer weißen Wanne die normalen Kunststoff-Lichtschächte zu verbauen?
(Mit Grundwasser etc. haben wir auf dem Grundstück nicht zu kämpfen...)
Vielen Dank!
Weiße Wanne ist bei uns nicht zwingend notwendig, wir wollen diese einfach als beruhigende Investition für die Zukunft.
Jetzt schlagen allerdings die druckwasserdichten Lichtschächte mit ca. 7500 EUR in der Mehrkostenrechnung zu Buche und wir fragen uns ob diese bei Weißer Wanne grundsätzlich verbaut werden müssen?
Ist es also möglich/ratsam oder sogar sinnvoller bei einer weißen Wanne die normalen Kunststoff-Lichtschächte zu verbauen?
(Mit Grundwasser etc. haben wir auf dem Grundstück nicht zu kämpfen...)
Vielen Dank!
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Wenn du eigentlich keine Weiße Wanne bräuchtest, brauchst du i.d.R. auch keine Druckwasserdichte Lichtschächte.
Du hast nur den entsprechenden Schutz an dieser Stelle nicht. Müsste man aber noch mal im Bodengutachten lesen.
Du hast nur den entsprechenden Schutz an dieser Stelle nicht. Müsste man aber noch mal im Bodengutachten lesen.
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Ehrlich gesagt würde ich bei deiner Philosophie auf jeden Fall die wasserdichten Fenster nehmen. Du willst die WW haben obwohl sie nicht nötig ist. Warum dann nicht den ganzen Schritt gehen und die wasserdichten Fenster auch gleich mitnehmen? Dann brauchst du auch keine wasserdichten Schächte mehr.
Begründung:
Die WW spielt ihr gesamtes Potential bei euch vermutlich nur aus, wenn mal von oben was reinlaufen will. Das kannst du nur mit wasserdichten Fenstern umgehen.
Begründung:
Die WW spielt ihr gesamtes Potential bei euch vermutlich nur aus, wenn mal von oben was reinlaufen will. Das kannst du nur mit wasserdichten Fenstern umgehen.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
D.h. wenn ich dich richtig verstehe, du würdest an meiner Stelle nur die druckwasserdichten Fenster wählen, aber nicht die druckwasserdichten Lichtschächte?
Re: Drainage bei Keller und Hanglage
Ein wenig Sarkasmus war in der Aussage sicherlich drin 
Aber mal im Ernst:
Die Gutachten sagen, dass keine WW nötig ist. Trotzdem möchtest du eine. Sie wird dir keinerlei Vorteile bringen, außer dem Wissen eine zu haben und x000 € weniger im Budget.
Wenn du also nun diesen wasserdichten Klotz im Garten stehen hast, der in eurem Fall untenrum genau so dicht und trocken ist, wie ein normal abgedichteter Fertigbetonkeller, dann muss ja ein Mehrwert geschaffen werden. Und der Anstoß dazu liegt in etwa 2/3 der Raumhöhe. Da ist die UK der Fenster. Wenn die Jahrhundertflut kommt, würde dein Keller, egal ob WW oder nicht, volllaufen.
Außer mit den druckdichten Fenstern.
Also ja, ich würde an deiner Stelle die Fenster druckdicht nehmen. Dann ist es egal, ob es die Lichtschächte auch sind weil eh nichts in den Innenraum gelangen kann.

Aber mal im Ernst:
Die Gutachten sagen, dass keine WW nötig ist. Trotzdem möchtest du eine. Sie wird dir keinerlei Vorteile bringen, außer dem Wissen eine zu haben und x000 € weniger im Budget.
Wenn du also nun diesen wasserdichten Klotz im Garten stehen hast, der in eurem Fall untenrum genau so dicht und trocken ist, wie ein normal abgedichteter Fertigbetonkeller, dann muss ja ein Mehrwert geschaffen werden. Und der Anstoß dazu liegt in etwa 2/3 der Raumhöhe. Da ist die UK der Fenster. Wenn die Jahrhundertflut kommt, würde dein Keller, egal ob WW oder nicht, volllaufen.
Außer mit den druckdichten Fenstern.
Also ja, ich würde an deiner Stelle die Fenster druckdicht nehmen. Dann ist es egal, ob es die Lichtschächte auch sind weil eh nichts in den Innenraum gelangen kann.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)