Hallo liebes Forum,
über die Suche habe ich nichts gefunden, daher frage ich euch:
a) Wir haben ein Angebot für eine Treppe vorliegen, bräuchten aber sehr wahrscheinlich eine Wandverstärkung im Treppenhaus, das unsere Treppe keine Wangen haben soll. Wer von euch brauchte auch eine Wandverstärkung und kann mir die Kosten dafür nennen?
b) Wir haben zur Zeit ein Lichtband mit 55 cm Abstand zur Haustür, sind aber am überlegen, ob wir stattdessen eine Haustür mit zusätzlichem Seitenteil nehmen sollen. Ich Forum hab ich dazu mal schöne Beispiele gesehen. Daher meine Frage an diejenigen, die ein Seitenteil an der Tür haben: kann man das bei der Bemusterung noch ändern (sprich Vio-Lichtband raus + Seitenteil an die Haustür), oder muss es bereits schon in den Bauantragsunterlagen festgehalten werden?
LG
Emil
Wandverstärkung im Treppenhaus und Haustürfrage
- JORO1410
- Geselle
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 17. Feb 2012, 01:25
- Wohnort: Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Re: Wandverstärkung im Treppenhaus und Haustürfrage
Eine Verstärkung oder Aufdoppelung macht Fingerhaus wohl nicht.Emil hat geschrieben:a) Wir haben ein Angebot für eine Treppe vorliegen, bräuchten aber sehr wahrscheinlich eine Wandverstärkung im Treppenhaus, das unsere Treppe keine Wangen haben soll. Wer von euch brauchte auch eine Wandverstärkung und kann mir die Kosten dafür nennen?
Wir haben immerhin vereinbart, dass sie die Gipsplatten im Treppenbereich ablassen, damit wir die Aufdoppelung leichter selber machen können. Aufdoppeln dann eben mit den vom Treppenbauer vorgeschriebenen Materialien und Stärken in Eigenleistung. Kostet dann nur das Material. Oder eben das Gewerk extern vergeben. Unser Treppenbauer meinte, er könne uns evtl. jemanden vermitteln, der das machen würde. Und dann wäre es wohl immer noch nicht teurer als die Wange, die wir in unserem Alternativ-Angebot hatten.
Schöne Grüße aus Mittelhessen
Melanie und Jochen
Wir bauen ein Aveo 5xx
ForumsInfo:Dein Haus-Dein Blog-Hessen-Baublog Avemus Domus Aveo
Status: Eingezogen
Unser Baublog: http://avemusdomusaveo.wordpress.com/
Melanie und Jochen
Wir bauen ein Aveo 5xx
ForumsInfo:Dein Haus-Dein Blog-Hessen-Baublog Avemus Domus Aveo
Status: Eingezogen
Unser Baublog: http://avemusdomusaveo.wordpress.com/
Re: Wandverstärkung im Treppenhaus und Haustürfrage
Huhu, vor dem gleichen Problem stehen wir auch. Bei uns soll es eine faltwerktreppe werden. Wir haben bei fh angerufen und die sagten uns, dass sie da keine Verstärkung anbringen, allerdings könnten sie uns anbieten, dass in diesem Bereich die Platten nicht getackert sondern nur angenagelt werden können, damit wir diese selber ohne großen Aufwand und Zerstörung abnehmen können. Dann werden wir nach plan des treppenbauers die Verstärkung anbringen, und gut is 

Wir bauen ein Bravur 400 mit Keller. Bald geht's los, Keller soll in KW 50 fertig sein, Haus kommt in KW4 2013 
Bemusterung war am 17. & 18.September 2012

Bemusterung war am 17. & 18.September 2012

Re: Wandverstärkung im Treppenhaus und Haustürfrage
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten!
Schade, dass FH es nicht mehr anbiete, wäre ein "Abwasch" gewesen... naja, aber zum Glück kann man die Treppe noch abbemustern, so dass man zu nem guten Preis eine echt schöne Treppe bekommen kann.
LG, Emil
danke für eure Antworten!
Schade, dass FH es nicht mehr anbiete, wäre ein "Abwasch" gewesen... naja, aber zum Glück kann man die Treppe noch abbemustern, so dass man zu nem guten Preis eine echt schöne Treppe bekommen kann.
LG, Emil
Wir wohnen seit 09/2013 in einem Vio 4xx mit WiGa + Erker (incl. Stülpschalung).
Re: Wandverstärkung im Treppenhaus und Haustürfrage
Also ist es aktuell doch noch so, dass die Treppe abbemustert werden kann?
Gab ja schon Diskussionen, dass es nicht mehr möglich sein soll...
Wie aktuell ist die Info?
Gab ja schon Diskussionen, dass es nicht mehr möglich sein soll...
Wie aktuell ist die Info?