
Frage zu Eigenleistungspaketen
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Uns ärgert das schon sehr. Wir zahlen quasi knapp 10k für eine Elektroinstallation, die (nach Meinung meines Mannes) nicht mehr Zeitgemäß ist und dann noch mal ca. genauso viel für KNX & Co. Aber da ist halt nichts zu machen 

08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Ja das ist leider ein sehr blödes Thema bei FH. Hätte mir zumindest gewünscht, dass man für die KNX Installation ein individuelles Angebot erhält. Mit der Idee das über FH machen zu lassen hatte ich mich angefreundet aber bei dem 08/15 Angebot nein Danke 

Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Ach und zur Heizungsanlage: Bei uns hatte man gemeint das kann ja beim Estrich mit reinfunken, wenn man dann Kabel unfachgerecht am Boden verlegen würde.
Bin aber auch der Meinung, dass man einfach nur Strom an die Heizkreisverteiler legen muss und Steuerung über die Heizungsaktoren realisieren muss.
Bin aber auch der Meinung, dass man einfach nur Strom an die Heizkreisverteiler legen muss und Steuerung über die Heizungsaktoren realisieren muss.
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Wir haben uns jetzt langsam damit abgefunden
haben auch gefragt ob wir denn dann wenigstens die ganzen Schalter abbemustern können, brauchen ja eh ganz andere für die Automation. Nein, das geht leider nicht. O-Ton: Wir könnten sie ja eBay verkaufen 
08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Zeitgemäß ist sie schon - nur eben standard. Jeder Raum bekommt eine Zuleitung, welche den aktuellen Regeln entsprechend durchgeschleift wird und einfache Ausschaltungen (höchstens Wechselschaltungen) um die eine standardmäßige Brennstelle zu schalten.
Die Ausführung, also die Qualität ist durchaus zeitgemäß. Was nicht zeitgemäß ist, ist die Quantität bzw. Flexibilität. Hier muss man dann entweder (m.M. viel zu teuer) aufbemustern, oder selber aufsetzen und weiter machen.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Qualität ist bei FingerHaus immer Top, da kann man absolut nix sagen. Meine Eltern haben vor 19 Jahren ebenfalls mit FH gebaut und sind immer noch mehr als zufrieden. Seien es die Türen, die Wände oder die Treppe, man sieht den Dingen das Alter null an (außer, dass Buche damals wohl der Trend überhaupt war)
Die Anzahl der Steckdosen in der BuL ist allerdings echt ein Witz, werden hier definitiv weitere Brennstellen in Eigenleistung erweitern. Mit nicht zeitgemäß war auch nur gemeint, dass Hausautomation sehr groß im Kommen ist und in wenigen Jahren vermutlich so gut wie überall Standard sein wird. Und dass FH auf diesen Zug nur mit sehr überteuerten Aufpreisen aufgesprungen ist, finden wir persönlich sehr schade.


08/17 Werkvertrag
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
09/17 Architektengespräch
11/17 Grundstückskauf
11/17 Finanzierung
01/18 Vorabzüge
03/18 Baugenehmigung
06/18 Bemusterung
07/18 Ausführungspläne
08/18 Erdarbeiten
09/18 Bodenplatte
16.10.18 Hausmontage
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Auch wir mussten leider feststellen, dass hier FH/Schilling sehr unflexibel ist. Selbst um im Vorfeld etliche Dinge abzusprechen.
Aber auch wir haben uns damit abgefunden und sind froh uns zwecks KNX eine Firma mit ins Boot geholt zu haben, die ihr Handwerk versteht. Laut eines anderen Bauherren hat Schilling seine Mitarbeiter in diesem Gebiet noch nicht wirklich flott gemacht
Aber auch wir haben uns damit abgefunden und sind froh uns zwecks KNX eine Firma mit ins Boot geholt zu haben, die ihr Handwerk versteht. Laut eines anderen Bauherren hat Schilling seine Mitarbeiter in diesem Gebiet noch nicht wirklich flott gemacht
Medley 3.0 300B mit 2,15m Kniestock
05/17 Architektengespräch
07/17 Vorabzüge
11/17 Baugenehmigung
12/17 Bemusterung
01/18 Ausführungspläne
03/18 Erdarbeiten&Bodenplatte
04/18 Hausstellung
Eingezogen 02.08.18
05/17 Architektengespräch
07/17 Vorabzüge
11/17 Baugenehmigung
12/17 Bemusterung
01/18 Ausführungspläne
03/18 Erdarbeiten&Bodenplatte
04/18 Hausstellung
Eingezogen 02.08.18
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Wie wollen eigentlich auch KNX. Die Bemusterung ist zwar noch in weiter Ferne, aber wir machen uns natürlich jetzt schon Gedanken.
Aktuell denke ich, dass wir die Kabel parallel zu CAT Kabeln zumindest schon mal ziehen, wenn Schilling da ist. Und dann selber im Nachgang auf KNX umzustellen. Ist natürlich ein erhöhter Aufwand.
Du sagst, ihr habt eine externe Firma beauftragt. Zu welchem Zeitpunkt wurden die Verkabelungen gemacht? Welche Ausbaustufe habt ihr? Wir planen fast fertig, da stelle ich mir es schwierig vor.
Aktuell denke ich, dass wir die Kabel parallel zu CAT Kabeln zumindest schon mal ziehen, wenn Schilling da ist. Und dann selber im Nachgang auf KNX umzustellen. Ist natürlich ein erhöhter Aufwand.
Du sagst, ihr habt eine externe Firma beauftragt. Zu welchem Zeitpunkt wurden die Verkabelungen gemacht? Welche Ausbaustufe habt ihr? Wir planen fast fertig, da stelle ich mir es schwierig vor.
Zuletzt geändert von BigNose82 am Mi 18. Apr 2018, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Die exteren Firma hat für uns die Planung und die Vorabkontaktaufnahme mit Schilling gemacht, leider kam bei letzterem nicht viel rum
Unser Haus kommt erst nächste Woche und wir fangen sobald es geht an mit der Cat-Verkabelung und auch die Bus-Kabel werden wir selber nebenher ziehen. Wir bauen auch fast fertig...heißt halt, dass wir uns beeilen müssen bzw. nachts arbeiten müssen
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es geklappt hat.
Leider kam für uns auch nicht in Frage die komplette Elektrik rauszunehmen, weil wir im Planungsprozess dann schon zuweit waren.

Unser Haus kommt erst nächste Woche und wir fangen sobald es geht an mit der Cat-Verkabelung und auch die Bus-Kabel werden wir selber nebenher ziehen. Wir bauen auch fast fertig...heißt halt, dass wir uns beeilen müssen bzw. nachts arbeiten müssen

Leider kam für uns auch nicht in Frage die komplette Elektrik rauszunehmen, weil wir im Planungsprozess dann schon zuweit waren.
Medley 3.0 300B mit 2,15m Kniestock
05/17 Architektengespräch
07/17 Vorabzüge
11/17 Baugenehmigung
12/17 Bemusterung
01/18 Ausführungspläne
03/18 Erdarbeiten&Bodenplatte
04/18 Hausstellung
Eingezogen 02.08.18
05/17 Architektengespräch
07/17 Vorabzüge
11/17 Baugenehmigung
12/17 Bemusterung
01/18 Ausführungspläne
03/18 Erdarbeiten&Bodenplatte
04/18 Hausstellung
Eingezogen 02.08.18
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Nachtarbeit sehe ich auf uns zukommen 
Bin auf jeden Fall auf deine Berichte gespannt!

Bin auf jeden Fall auf deine Berichte gespannt!
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
@flash42:
ich kann empfehlen AP1 selber zu machen, dann wird das mit der Kabelverlegerei nicht ganz so stressig. Wenn ein paar Leute mithelfen, geht das schließen der Decken auch ganz schnell.
CAT und KNX Kabel, dazu vielleicht dann noch Deckenspots - das wird dann schon sehr stressig. Und wenn man was vergisst, ärgert man sich später noch mehr. Die FH-Jungs auf der Baustelle waren echt flott und legen ein ordentliches Tempo vor.
@marsab:
"Wenn Sie das machen, dann ... !"
Ich verstehe ja das sie ihr Zeug verkaufen wollen, aber wenn sie entsprechendes nicht im Lieferumfang bzw. zu teuer haben, dann müssen sie auch verstehen das ich extras selber mach oder woanders beauftrage. Hier hätte ich mir etwas mehr Unterstützung gewünscht.
Später hat sich das zum Glück umgekehrt: die Jungs auf der Baustelle hatten immer gute Tipps parat. Auch Schilling war immer sehr hilfreich und hat mich bei Eigenleistungen sogar unterstützt.
ich kann empfehlen AP1 selber zu machen, dann wird das mit der Kabelverlegerei nicht ganz so stressig. Wenn ein paar Leute mithelfen, geht das schließen der Decken auch ganz schnell.
CAT und KNX Kabel, dazu vielleicht dann noch Deckenspots - das wird dann schon sehr stressig. Und wenn man was vergisst, ärgert man sich später noch mehr. Die FH-Jungs auf der Baustelle waren echt flott und legen ein ordentliches Tempo vor.
@marsab:
Die Angstmacherei beim Kundenbetreuer und der Bemusterung hat mich als einzigstes wirklich genervt bei FH.
"Wenn Sie das machen, dann ... !"
Ich verstehe ja das sie ihr Zeug verkaufen wollen, aber wenn sie entsprechendes nicht im Lieferumfang bzw. zu teuer haben, dann müssen sie auch verstehen das ich extras selber mach oder woanders beauftrage. Hier hätte ich mir etwas mehr Unterstützung gewünscht.
Später hat sich das zum Glück umgekehrt: die Jungs auf der Baustelle hatten immer gute Tipps parat. Auch Schilling war immer sehr hilfreich und hat mich bei Eigenleistungen sogar unterstützt.
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Wir machen das AP1 selbst (bzw. vergeben Spachteln und Malerarbeiten extern), was ich allerdings nicht verstehe, warum müssen die Arbeiten von AP1 abgeschlossen sein bis der Estrich kommt?
Die Wände sind doch bereits geschlossen und unser Trockenbauer meinte da kann eigentlich schon nichts mehr passieren, egal ob die Kanten und Fugen verspachtelt sind.
Die Wände sind doch bereits geschlossen und unser Trockenbauer meinte da kann eigentlich schon nichts mehr passieren, egal ob die Kanten und Fugen verspachtelt sind.
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Verspachtelt muss nicht sein. Es darf zu Beginn vom Heizungsbau einfach nichts mehr auf dem Boden liegen. Falls ihr noch Gips übrig habt, schraub die Platten einfach an die Wand damit sie hoch hängen.
Dann kommt wahrscheinlich die Anweisung alle Löcher zu verschließen, vor allem Spotlöcher in den Decken. Keine Ahnung warum das immer wieder gesagt wird. Wir haben im EG und OG 115 Löcher über die Deckenfläche verteilt und ich war froh, dass diese Belüftungsöffnungen nach dem Estricheinbau da waren. Wie könnte die Feuchtigkeit denn sonst besser wieder aus den Decken entweichen?! Vor allem im EG, wo naturgemäß an mehr oder weniger Stellen einiges an Wasser vom OG durchtropft...
Dann kommt wahrscheinlich die Anweisung alle Löcher zu verschließen, vor allem Spotlöcher in den Decken. Keine Ahnung warum das immer wieder gesagt wird. Wir haben im EG und OG 115 Löcher über die Deckenfläche verteilt und ich war froh, dass diese Belüftungsöffnungen nach dem Estricheinbau da waren. Wie könnte die Feuchtigkeit denn sonst besser wieder aus den Decken entweichen?! Vor allem im EG, wo naturgemäß an mehr oder weniger Stellen einiges an Wasser vom OG durchtropft...
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Verspachteln gehört nicht zum AP1, sondern nur das schließen der Decken + Fensterbretter. Das sollte tatsächlich unbedingt vor dem Estrich passieren, da ansonsten die ganze Isolierung offen liegt und diese die Feuchtigkeit aufnehmen würde.
Spachtelarbeiten sollten besser nach dem Estrich erfolgen, da die Feuchtigkeit der Spachtelmasse zusetzt. Es wird nur empfohlen den HWR im Bereich der Heizung vorher zu verspachteln und zu streichen, da man hier später nicht mehr hinkommt (Heizung wird vor dem Estrich gemacht). Ich muss sagen, dass bei mir tatsächlich im Bereich der Lüftungsauslässe Farbe und Spachtelmasse durch die Feuchtigkeit geringfügig gelitten hat. Nicht weiter schlimm, aber wäre das im ganzen Haus dann darf man unnötig doppelte Arbeit machen.
Feuchtigkeit in den Decken aufgrund des Estrichs hatten wir glückerweise nicht - es war bei uns auch alles verschlossen. Deckenspots habe ich erst nachträglich gebohrt.
Spachtelarbeiten sollten besser nach dem Estrich erfolgen, da die Feuchtigkeit der Spachtelmasse zusetzt. Es wird nur empfohlen den HWR im Bereich der Heizung vorher zu verspachteln und zu streichen, da man hier später nicht mehr hinkommt (Heizung wird vor dem Estrich gemacht). Ich muss sagen, dass bei mir tatsächlich im Bereich der Lüftungsauslässe Farbe und Spachtelmasse durch die Feuchtigkeit geringfügig gelitten hat. Nicht weiter schlimm, aber wäre das im ganzen Haus dann darf man unnötig doppelte Arbeit machen.
Feuchtigkeit in den Decken aufgrund des Estrichs hatten wir glückerweise nicht - es war bei uns auch alles verschlossen. Deckenspots habe ich erst nachträglich gebohrt.
Re: Frage zu Eigenleistungspaketen
Was aber unterm Strich wieder egal wäre, weil sie ja wieder raus kann

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)