Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Wir haben es auch da stehen.
Wurde aber auch nicht lange diskutiert.
Wurde aber auch nicht lange diskutiert.
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Big nose/b54: wie meint ihr das mit der Drehung der Dusche, so dass sie "nach unten" zeigt also man zum Fenster schaut? 120x120 ist sie ja..
Ansonsten war unser Gedanke auch, dass wir ja nichts davon haben wenn uns die Nachbarn zuschauen können...
Mit der Medienwand hatte der Architekt (Herr P.) Gar nicht erwähnt. Fände die nach innen zu nehmen in unserem Falle auch besonders unpraktisch, weil das Südseite ist, wir hätten also im Zweifel immer die Sonne im Rücken. Abgesehen davon dass wir auch in den Garten schauen wollen.
Mit dem Sektionaltor ist eine Idee. Im Moment sind zwei Schwingtore vorgesehen. Wisst ihr ungefähr den Aufpreis?
Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk
Ansonsten war unser Gedanke auch, dass wir ja nichts davon haben wenn uns die Nachbarn zuschauen können...

Mit der Medienwand hatte der Architekt (Herr P.) Gar nicht erwähnt. Fände die nach innen zu nehmen in unserem Falle auch besonders unpraktisch, weil das Südseite ist, wir hätten also im Zweifel immer die Sonne im Rücken. Abgesehen davon dass wir auch in den Garten schauen wollen.
Mit dem Sektionaltor ist eine Idee. Im Moment sind zwei Schwingtore vorgesehen. Wisst ihr ungefähr den Aufpreis?
Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Sektionaltor mit M-Sicke in Anthrazit war bei uns 1003€ ...pro Tor natürlich.
Wir haben ne Milchglasfolie an die untere Scheibe des (bodentiefen) Fensters gemacht, damit unser Nachbar mir nciht auf den Popo schauen kann.
Ansonsten ist es durch das Fenster sehr schön hell im Bad.
Wir haben ne Milchglasfolie an die untere Scheibe des (bodentiefen) Fensters gemacht, damit unser Nachbar mir nciht auf den Popo schauen kann.

VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Die zwei Einzelgaragen würde ich durch eine Großraumgarage ersetzen. Der Komfort- und Platzgewinn ist enorm.
Ihr habt einen so schönen großen Kellerrraum. Den würde ich mir nicht mit Zählerschrank und Hausanschlüssen "versauen".
Ihr habt einen so schönen großen Kellerrraum. Den würde ich mir nicht mit Zählerschrank und Hausanschlüssen "versauen".
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Das mit dem 3 Meter Lichtband ist auch eine Idee...
Wilma, wenn ich das große Sektionaltor nehmen würde wäre es ja eine Grossraumgarage, oder meinst Du nochmal etwas anderes?
Die Hausanschlüsse hätte ich auch gerne im HWR, aber leider müsste ich dann die Leitungen einmal ums Haus buddeln lassen, und das schlägt ordentlich aufs Konto.
Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk
Wilma, wenn ich das große Sektionaltor nehmen würde wäre es ja eine Grossraumgarage, oder meinst Du nochmal etwas anderes?
Die Hausanschlüsse hätte ich auch gerne im HWR, aber leider müsste ich dann die Leitungen einmal ums Haus buddeln lassen, und das schlägt ordentlich aufs Konto.
Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Abgesehen davon, dass die Versorger das höchstwahrscheinlich gar nicht erlauben würden.nixus_maximus hat geschrieben: ↑Fr 2. Feb 2018, 23:58... aber leider müsste ich dann die Leitungen einmal ums Haus buddeln lassen, und das schlägt ordentlich aufs Konto.
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Bei einer Großraumgarage mit einem Sektionaltor fallen auch diese „Zwischenwände“ weg.
Ich bin froh, bei diesem Punkt auf den Garagenverkäufer gehört zu haben.
Anschlüsse würde ich in Keller 1 legen. Der ist mit Abwasserrohren aus dem EG sowieso „versaut“.
Ich bin froh, bei diesem Punkt auf den Garagenverkäufer gehört zu haben.
Anschlüsse würde ich in Keller 1 legen. Der ist mit Abwasserrohren aus dem EG sowieso „versaut“.
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Hallo allerseits,
im Moment bei uns kein riesen Neuigkeiten, wir warten noch auf die Baugenehmigung und suchen noch einen Tiefbauer (letzteres ganz schön anstrengend...)
Anderes Thema: Wir beschäftigen uns gerade auch mit Licht/Ausstattung. Die LED Spots von Fingerhaus sind ja preislich sehr sportlich. Hier im Forum liest man ja von vielen, die dies selbst gemacht haben. Hat eigentlich das mal jemand fremdvergeben? Oder ist das zeitlich zu knspp wenn man die APs sonst alle von Fingerhaus machen lässt?
Gruß
NM
im Moment bei uns kein riesen Neuigkeiten, wir warten noch auf die Baugenehmigung und suchen noch einen Tiefbauer (letzteres ganz schön anstrengend...)
Anderes Thema: Wir beschäftigen uns gerade auch mit Licht/Ausstattung. Die LED Spots von Fingerhaus sind ja preislich sehr sportlich. Hier im Forum liest man ja von vielen, die dies selbst gemacht haben. Hat eigentlich das mal jemand fremdvergeben? Oder ist das zeitlich zu knspp wenn man die APs sonst alle von Fingerhaus machen lässt?
Gruß
NM
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Guten Abend!
Sehr schönes Haus habt ihr da geplant!
Wegen den Spots > das haben wir selbst gemach , aber auch AP1 selbst. Könnte mir vorstellen das es zeitlich sehr knapp werden könnte, wenn ihr das lassen machen wollt. Vorallem je nach der gewünschten Menge der Spots. Wäre dann vermutlich 2-3 Tage nach der Haustellung möglich. Also muss der Handwerker oder Ihr aufjeden Fall Zeit haben und sofort bevor die Rigipsplatten an die Decken kommen, spotlöcher bohren - Kabel verlängern etc. Allein das ausmessen der gewünschten Lage hat bei uns viel Zeit gebraucht. Aber vielleicht ist es ja in Rücksprache mit dem FH doch zeitlich entspannt möglich ?
lasse mich gern auch eines besseren belehren... viel Erfolg noch
Sehr schönes Haus habt ihr da geplant!
Wegen den Spots > das haben wir selbst gemach , aber auch AP1 selbst. Könnte mir vorstellen das es zeitlich sehr knapp werden könnte, wenn ihr das lassen machen wollt. Vorallem je nach der gewünschten Menge der Spots. Wäre dann vermutlich 2-3 Tage nach der Haustellung möglich. Also muss der Handwerker oder Ihr aufjeden Fall Zeit haben und sofort bevor die Rigipsplatten an die Decken kommen, spotlöcher bohren - Kabel verlängern etc. Allein das ausmessen der gewünschten Lage hat bei uns viel Zeit gebraucht. Aber vielleicht ist es ja in Rücksprache mit dem FH doch zeitlich entspannt möglich ?

Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Die Spots selber setzen ist eigentlich kein Hexenwerk. Man muss einfach bevor die Decke geschlossen wird Kabelschlaufen an die Stelle legen wo später die Spots sein sollen, danach schliesst FH dann die Decke Wir hatten uns die Maße einfach an die Rigips Wand geschrieben und nachdem der Estrich am trocknen war die Sot Löcher gebohrt und die Schlaufen rausgezogen. Wichtig ist eben hier nur, dass man sich die Maße genau notiert, damit man diese dann auch wieder findet.
Wir bauen ein Neo311 mit 1,40m Kniestock, LWZ 304 und KFW40
KW48/16 Planungsgespräch
KW07/17 Vorabzüge
KW14/17 Bauantrag erteilt
KW23/17 Bemusterung
KW39/17 Bodenplatte (geplant war KW35/2017
Haustellung Oktober 17
Einzug Januar 2018
KW48/16 Planungsgespräch
KW07/17 Vorabzüge
KW14/17 Bauantrag erteilt
KW23/17 Bemusterung
KW39/17 Bodenplatte (geplant war KW35/2017
Haustellung Oktober 17
Einzug Januar 2018
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Stimmt soweit, keine Frage. Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass ich mir definitiv zwei Helfer dazu holen hätte sollen. Zeitlich war das ganze zu zweit schon sau knapp - zumindest wenn man wie wir den ersten Tag voll mit zuschauen genießen will. Am zweiten Tag haben die FH-Jungs schon mit den Hufen gescharrt 
Also je nachdem wie viele Spots man hat, entweder Nachtschicht einlegen oder am zweiten Tag zu viert ran.

Also je nachdem wie viele Spots man hat, entweder Nachtschicht einlegen oder am zweiten Tag zu viert ran.
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Danke schon mal für die Erfahrungswerte. Scheint ja selten jemand fremd zu vergeben. Oder hier im Forum sind nur DIY- Leute 
@wosch87: wie viele Spots hattet ihr denn gesetzt?
Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk

@wosch87: wie viele Spots hattet ihr denn gesetzt?
Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk
-
- Geselle
- Beiträge: 125
- Registriert: So 30. Jul 2017, 10:39
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Ergänzung: der Zeitliche Aspekt wäre auch mein Hauptbedenken beim Selbermachen...
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
@nixus_maximus:
habt ihr schon konkrete pläne für die spots? anzahl? welcher hersteller/modell?
habt ihr schon konkrete pläne für die spots? anzahl? welcher hersteller/modell?
Re: Projekt Vio 421 (Basis) in Solingen
Ich habe die Paulmann Coins verbaut mit satiniertem Glas (für diffuseres Licht) , die sind super und gibts auch als IP44 fürs Bad.
Und sie haben einen idiotensicheren Anschluss für´s Kabel, so dass man nicht in der Dämmung mit irgendwelchen Klemmen hantieren muss.
Und sie haben einen idiotensicheren Anschluss für´s Kabel, so dass man nicht in der Dämmung mit irgendwelchen Klemmen hantieren muss.
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017