Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Ich habe mir das irgendwann mal angeschaut und diese Paneels an den Decken und Wänden gefallen mir überhaupt nicht. Der Vorteil, dass in dem HWR dann mehr Platz wäre ist zwar mit dem ersten Gedanken nachvollziehbar, aber für die Warmwasserbereitung und den Warmwasserspeicher brauchst Du ja trotzdem Fläche. Ich bezweifle, ob dann eine wirkliche Ersparnis betreffend des Raumbedarfs entsteht. Mir fehlt bei solchen Systemen die Wärmequelle. Eine ähnliche Meinung habe ich bei den Lüftungsheizungen, die ohne FBH laufen. Das ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber energetisch für uns nicht akzeptabel.
Vio 221 in Neviges, KFW 40 Plus, Erdwärme, Zehnder 350D
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Bauantrag: 20.09. Bemusterung: 26.-27.10. Ausführungspläne: 15.12. Baugenehmigung 02.02. Bodenplatte:10.03., Hausstellung: 06.04.2017
!!Eingezogen am 30.07.2017!!
Carsten & Sandra
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Ein Manko ist auch der Energiebedarf, + keine Restwärme, da ja keine Gegenstände erwärmt werden
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Warten auf Pflastern
Unser Haus
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Das hat doch nichts mit dir zu tun.MrWitchblade hat geschrieben:P.S. ist das vielleicht ein Reizthema da in einem anderen Tread den ich nicht gesehen habe vielleicht auch schon darüber geredet wurde? Sodann mal wieder Asche über mein Haupt.... würde dann wohl langsam grau werden vor lauter Asche...
Was uns diese Quacksalber glauben machen wollen ist, dass man bei teuer eingekauften Dämmwerten ruhig mit Energie rumballern kann, weil "man ja ohnehin schon einen sehr geringen Heizbedarf hat".
Auf eine mit Zahlen gefütterte Diskussion hab ich irgendwie keine Lust, vielleicht jmd anderes?
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
-
- Ingenieur
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 00:58
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
okay ich war mir nicht sicher ob ich nicht in den verdacht gerutscht bin ein troll zu sein... aber nein.. alles gut... ich brauche auch keine Zahlen... ich denke die oben genannten Nachteile runden das gesamtbild von der Heizungsart ab... Ich halte davon auch nichts.. genauso wie die Proxon und die Brennstoffzelle und wie die Teile alle heissen.
Ich bin ja nach wie vor Fan der Erdwärme, habe mich aber aufgrund der höheren Anfangskosten und unsicherheiten mit der Bohrerlaubnis dagegen entschieden. Aber genausowenig kam für mich Gas in Frage... Wenn mittelfristig noch eine PV aufs Dach kommt wird das Bild rund.
Aber interessant das die von Fingerhaus wohl auf diesen Quacksalberzug aufspringen.. Also ich war nicht im Gespräch dabei, aber laut Aussage wurde sofort zur Infrarotheizung geraten...
Ich bin ja nach wie vor Fan der Erdwärme, habe mich aber aufgrund der höheren Anfangskosten und unsicherheiten mit der Bohrerlaubnis dagegen entschieden. Aber genausowenig kam für mich Gas in Frage... Wenn mittelfristig noch eine PV aufs Dach kommt wird das Bild rund.
Aber interessant das die von Fingerhaus wohl auf diesen Quacksalberzug aufspringen.. Also ich war nicht im Gespräch dabei, aber laut Aussage wurde sofort zur Infrarotheizung geraten...
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Was ökonomisch betrachtet leider immer noch auch unsere tollen Wärmepumpen aussticht...MrWitchblade hat geschrieben:Aber genausowenig kam für mich Gas in Frage...
Es ging in dem Angebot aber um ein dauernd bewohntes EFH, oder? Also jetzt nicht irgendein Bungalow am See als Wochenenddomizil...MrWitchblade hat geschrieben:laut Aussage wurde sofort zur Infrarotheizung geraten...
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
-
- Ingenieur
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 00:58
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
nein es ging um eine normal bewohnte Doppelhaushälfte...
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Ok, dann bleibt es Kappes 

Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
LCN ist raus, herzlich willkommen z-wave
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Vielleicht handelt es auch immer um den gleichen Berater? Auf der FingerHaus Homepage ist zu dem Thema nichts zu finden und in der BUL 316 ebenfalls nicht.
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Läuft das dann über einen extra Handwerker und die Heizung wird aus den Leistungen von FH raus genommen? Erweckt bei mir den Eindruck als würde der Verkäufer da irgendwie mitverdienen.
Neo 211 im Enzkreis
08/16 - Werkvertrag
09/16 - Vorbehaltausräumung
11/16 - Planungsgespräch
01/17 - Vorabzüge
02/17 - Bauantrag
04/17 - Bemusterung
06/17 - Ausführungspläne
07/17 - Bodenplatte
08/17 - Hausstellung
11/17 - Abnahme
08/16 - Werkvertrag
09/16 - Vorbehaltausräumung
11/16 - Planungsgespräch
01/17 - Vorabzüge
02/17 - Bauantrag
04/17 - Bemusterung
06/17 - Ausführungspläne
07/17 - Bodenplatte
08/17 - Hausstellung
11/17 - Abnahme
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: Erfahrungen mit Infrarotheizungen.
Das war der Hintergrund meiner Frage
. Sowas gab's doch glaube ich schon mal bei einem Berater in Berlin, der den Innenausbau komplett selbst organisiert hat...

Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com