Also wurde bei euch Vinyl zum Klicken verlegt? Die sind ja teilweise sogar auch noch auf HDF Platten und damit praktisch nix anderes als Laminat mit etwas besserer Oberfläche.U.Ehrlich hat geschrieben:Ich habe habe einen Vinylanboden vor ca. 14 Tagen in der Küche verlegen lassen. Beim ersten begehen erinnerte es mich an Laminat, zwar nicht so laut aber doch lauter wie ein Holzparketboden obwohl noch eine zusätzliche Trittschalldämmung unter das Vinylan verlegt wurde. [...] Von der Haltbarkeit, angeblich mindestens 15 Jahre, gesehen bedeudet dies, dass ich wahrscheinlich nach 12-15 Jahren meine Küche wieder ausbauen muß um einen neuen Boden zu verlegen! Dies wurde mir erst später bewusst. Bei Fliesen hätte ich dieses Problem nicht. Ausdünstungen konnte ich bisher nicht feststellen.
Bezüglich der Haltbarkeit und Pflege: Tendenziell habe ich auch immer wieder Haltbarkeit von 15-20 Jahren gelesen. Tarkett gibt glaub ich 15 Jahre Garantie im privaten Wohnen, teilweise hatte ich bei anderen Herstellern sogar schon mehr gelesen. Wenn das so passt und der Boden tatsächlich 20 Jahre hält wäre das ok für mich, das ist ein Zeitraum in dem tendenziell ohnehin dann mal eine neue Küche kommen wird.
Unser Verkäufer im Bodenfachmarkt meinte, dass wenn mal was runter fällt natürlich das Vinyl besser als Fliese ist. Empfindlicher für Kratzer ist das Vinyl mit Sicherheit, was derzeit auch der einzige Punkt ist der mich noch grübeln lässt ob wir die Fliesen in der Küche raus nehmen oder nicht.