HowTo elektrische Rollläden
Re: HowTo elektrische Rollläden
Danke für die schöne Erklärung und die Tipps. Ich hatte hier Kostenbeispiele gefunden und dort steht, dass man mit etwa 670 Euro rechnen muss. Ist das nach eurer Einschätzung realistisch?
Zuletzt geändert von Fremdbauer am Mo 21. Sep 2015, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt
Grund: Werbelink entfernt
Medley 220 auf Bodenplatte, 1,60m Kniestock
Termine:
September 2015 Bodenplatte
November 2015 Hausstellung
Termine:
September 2015 Bodenplatte
November 2015 Hausstellung
Für was 670€?
Medley 200B mit WiGa auf Bodenplatte in Fernwald (Hessen)
Fenster, Türen, Garagentore, Beschattung, Insektenschutz -> PM
PV-Anlage: http://pv-fernwald.bplaced.net/index.php
Fenster, Türen, Garagentore, Beschattung, Insektenschutz -> PM
PV-Anlage: http://pv-fernwald.bplaced.net/index.php
Re: HowTo elektrische Rollläden
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die hilfreichen Infos!
Wir möchten bei uns auch die Motoren bei Hausstellung nachrüsten, dazu hätte ich noch eine Frage an euch:
Wie verhält sich das bei der großen Hebe-Schiebetür? Kommt man da auch problemlos ran?
Bei der Schiebetür im Musterhaus Neo in Bad Vilbel konnte ich keinen Wartungszugang erkennen.
Beste Grüße,
Martin
Vielen Dank für die hilfreichen Infos!
Wir möchten bei uns auch die Motoren bei Hausstellung nachrüsten, dazu hätte ich noch eine Frage an euch:
Wie verhält sich das bei der großen Hebe-Schiebetür? Kommt man da auch problemlos ran?
Bei der Schiebetür im Musterhaus Neo in Bad Vilbel konnte ich keinen Wartungszugang erkennen.
Beste Grüße,
Martin
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: HowTo elektrische Rollläden
Wir haben das auch überlegt. Aber reicht die Zeit dazu überhaupt, wenn man auch noch Netzwerk selbst ziehen will und FastFertig (+ggf. Spritzputz) baut?
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
HowTo elektrische Rollläden
Bis die Anstreicher kommen ist eigentlich genug Zeit
Wir bauten ein Medley 3.0 200B mit 2,15 mtr Kniestock, LWZ 304,KFW 55 und KNX
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Status: Eingezogen !!! 03.12.2016
Unser Haus
Re: HowTo elektrische Rollläden
Moin!
Wir werden AP1 und Elektro selbst machen, da sollte genug Zeit sein
Aber hat das bei euch keiner bei der großen Hebe-Schiebetür gemacht und kann mir sagen, wie man da an die Welle kommt?
Gruß, Martin
Wir werden AP1 und Elektro selbst machen, da sollte genug Zeit sein

Aber hat das bei euch keiner bei der großen Hebe-Schiebetür gemacht und kann mir sagen, wie man da an die Welle kommt?
Gruß, Martin
Re: HowTo elektrische Rollläden
Hallo zusammen,
hat jemand bei der neuen Wand schon Motoren nachgerüstet?
Laut Bemusterer reicht es nicht, den unteren Deckel zu öffnen, sondern es müsse der ganze Kasten von hinten aufgeschraubt werden(also die Wand öffnen)!
Ist das richtig?
hat jemand bei der neuen Wand schon Motoren nachgerüstet?
Laut Bemusterer reicht es nicht, den unteren Deckel zu öffnen, sondern es müsse der ganze Kasten von hinten aufgeschraubt werden(also die Wand öffnen)!
Ist das richtig?
Re: HowTo elektrische Rollläden
Vielen Dank für dieses tolle HowTo, nach dem ich nun auch bei unserer Bestandsimmobilie BJ 2011 nach und nach die Rollos umrüste. Bei uns sieht alles schon genauso aus wie hier beschrieben.
Als kleinen Tipp wollte ich noch auf das Werkzeug zum Kabelziehen hinweisen, welches ich dazu nutze: Glasfaserstäbe, jeweils einen Meter lang und mit Gewindeverbindungen an den Enden ... googelt mal nach "Mighty Rods" (gibt's bestimmt auch unter anderen Handelsnamen, aber meine heißen so). Den Vorteil gegenüber einer klassischen "Spirale" sehe ich darin, daß die Stäbe sich nicht durch die Dämmung ablenken lassen, sondern da schnurgerade durchgehen. Ein hilfreiches Utensil für Fertighaus-Besitzer
Als kleinen Tipp wollte ich noch auf das Werkzeug zum Kabelziehen hinweisen, welches ich dazu nutze: Glasfaserstäbe, jeweils einen Meter lang und mit Gewindeverbindungen an den Enden ... googelt mal nach "Mighty Rods" (gibt's bestimmt auch unter anderen Handelsnamen, aber meine heißen so). Den Vorteil gegenüber einer klassischen "Spirale" sehe ich darin, daß die Stäbe sich nicht durch die Dämmung ablenken lassen, sondern da schnurgerade durchgehen. Ein hilfreiches Utensil für Fertighaus-Besitzer

Vio300 BJ2011 mit LWZ 303i
Re: HowTo elektrische Rollläden
Hallo,
schließe mich der Frage von mrmikro an. Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen Wand?
Danke & Grüße
Jan
schließe mich der Frage von mrmikro an. Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen Wand?
Danke & Grüße
Jan
Re: HowTo elektrische Rollläden
Ich habe gestern einen el. Rolladenmotor bei uns im Schlafzimmer eingebaut. Das war alles auch gar kein Problem. Der Rolladen hing mit drei Befestigungsfedern an der Welle. Die Stahlfeder waren je mit einer Schraube an der Welle befestigt.
Heute wollte ich noch den zweiten Rolladenmotor in der Ankleide einbauen. Dort ist der Rolladen aber anders an der Welle befestigt.
Die Halter sind in die Welle eingeclipst. Weiß einer wie man die da raus bekommt, ohne diese zu zerstören?
Hier ein Foto der Halterung: https://goo.gl/images/p6fvSk
Heute wollte ich noch den zweiten Rolladenmotor in der Ankleide einbauen. Dort ist der Rolladen aber anders an der Welle befestigt.
Die Halter sind in die Welle eingeclipst. Weiß einer wie man die da raus bekommt, ohne diese zu zerstören?
Hier ein Foto der Halterung: https://goo.gl/images/p6fvSk
---Neo 212 in BaWü---
Re: HowTo elektrische Rollläden
Jetzt kann ich mir das selbst beantworten. Auf der rechten Seite an der Schräge kann man mit nem Schraubenzieher reindrücken und dadurch den Halter entriegeln. Jetzt lässt er sich einfach auf die Seite schieben und ausclipsen. Eigentlich ganz einfach und geht viel schneller als mit den Schrauben, wenn man es mal raus hat. Nur komisch dass an jedem Rollo was anderes verbaut wird
---Neo 212 in BaWü---
Re: HowTo elektrische Rollläden
Ich kram das mal wieder raus 
Muss man bei der neuen Wand auf was besonderes achten?
Grüße Marco

Muss man bei der neuen Wand auf was besonderes achten?
Grüße Marco
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: HowTo elektrische Rollläden
Leicht OT: Wir haben zunächst auch überlegt die Rollläden selbst aufzurüsten und es dann gelassen. Wenn es noch nicht zu spät ist, würde ich die elektrischen Rollläden an deiner Stelle direkt über FH beziehen.
FH verbaut hochwertige Somfy Motoren, die im Einzelhandel > 100 Euro das Stück kosten. Wenn man jetzt Schalter, Kabel, Zeitaufwand und Gewährleistung dazu rechnet, sind die aufgerufenen 240 Euro pro Stück fair...
FH verbaut hochwertige Somfy Motoren, die im Einzelhandel > 100 Euro das Stück kosten. Wenn man jetzt Schalter, Kabel, Zeitaufwand und Gewährleistung dazu rechnet, sind die aufgerufenen 240 Euro pro Stück fair...
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Re: HowTo elektrische Rollläden
Bei dem neuen Wandaufbau musst du nichts beachten. Die Rollokästen lassen sich sehr einfach von innen öffnen.
Zeitaufwand um einen Motor einzubauen war etwa 30 Minuten. Mit etwas Übung kann es dann auch schneller gehen.
Wir wollten keine Somfy Motoren. Unsere haben 38 €/Stück gekostet. Ist ein deutscher Hersteller der 7 Jahre Garantie darauf gibt. Erst mal werden sie bei uns per Taster gesteuert, später dann über das Bussystem, das ich noch aufbauen muss.
Zeitaufwand um einen Motor einzubauen war etwa 30 Minuten. Mit etwas Übung kann es dann auch schneller gehen.
Wir wollten keine Somfy Motoren. Unsere haben 38 €/Stück gekostet. Ist ein deutscher Hersteller der 7 Jahre Garantie darauf gibt. Erst mal werden sie bei uns per Taster gesteuert, später dann über das Bussystem, das ich noch aufbauen muss.
---Neo 212 in BaWü---
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: HowTo elektrische Rollläden
Interessehalber: Die Somfy/Simu Motoren genießen eigentlich einen hervorragenden Ruf. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?
Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com