Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
-
- Geselle
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 10:03
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Hab den Fehler gefunden.Die Rücklaufventile im EG waren zu!
Gruß Claudio
Wir bauen März/April 2010 ein Fingerhaus Centro 300.
http://fingerhaus-centro300.blogspot.com/
Wir bauen März/April 2010 ein Fingerhaus Centro 300.
http://fingerhaus-centro300.blogspot.com/
-
- Geselle
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 09:17
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Unsere 333 läuft nun seit einer Woche mit der Erdwärmesonde....
....bzw. von Freitag bis Montag lief nix! Fehlermeldungen (irgendwas mit D9 und A1 oder umgekehrt)
und dann hat sich der Viessmann-Service der am Freitag von unserer Heizungsfirma bereits bestellt wurde bis Montagvormittag Zeit gelassen. Momentan muss es uns nicht stören weil wir noch nicht drin wohnen, aber wenn ich nächsten Winter mal von Freitag bis Montag frieren muss ist der Devil los.
Na ja, jedenfalls hat der den Fehler dann schnell behoben...irgendwie Luft in nem Ausgleichsbehälter...den entlüftet...und ca. 2l normales!!! Wasser nachgefüllt)
....bzw. von Freitag bis Montag lief nix! Fehlermeldungen (irgendwas mit D9 und A1 oder umgekehrt)
und dann hat sich der Viessmann-Service der am Freitag von unserer Heizungsfirma bereits bestellt wurde bis Montagvormittag Zeit gelassen. Momentan muss es uns nicht stören weil wir noch nicht drin wohnen, aber wenn ich nächsten Winter mal von Freitag bis Montag frieren muss ist der Devil los.
Na ja, jedenfalls hat der den Fehler dann schnell behoben...irgendwie Luft in nem Ausgleichsbehälter...den entlüftet...und ca. 2l normales!!! Wasser nachgefüllt)

- Bauen ein Medley 101, mit Keller, Erdwärme, Wintergarten. Baubeginn Dez.2009. in Hessen, Vordertaunus
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Peinlich für den Heizer, dass er so einen simplen Fehler nicht selbst findet.Sauron1977 hat geschrieben:Unsere 333 läuft nun seit einer Woche mit der Erdwärmesonde....
....bzw. von Freitag bis Montag lief nix! Fehlermeldungen (irgendwas mit D9 und A1 oder umgekehrt)
und dann hat sich der Viessmann-Service der am Freitag von unserer Heizungsfirma bereits bestellt wurde bis Montagvormittag Zeit gelassen. Momentan muss es uns nicht stören weil wir noch nicht drin wohnen, aber wenn ich nächsten Winter mal von Freitag bis Montag frieren muss ist der Devil los.
Na ja, jedenfalls hat der den Fehler dann schnell behoben...irgendwie Luft in nem Ausgleichsbehälter...den entlüftet...und ca. 2l normales!!! Wasser nachgefüllt)
Wir bauTen ein Medley 300 mit angeschlossenem HWR und Carport
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Hallo, wir haben eine Vitocal 343 plus Vitosol 100 5DI. Die Wärmepumpe läuft jetzt seid ca. 3 Jahren und bis jetzt bin ichrecht zufrieden. Die Pumpe ist bis heute zweimal wegen Unter- bzw. Überdruck ausgefallen.
Bei dem Problem mit zu wenig Druck war eine Schraube am Verteiler lose. Das Problem mit dem Überdruck habe ich durch eine veränderte Einstellung (Heizkurve gesenkt und das Ventil im Bad auf 30Grad) gelöst.
Im letzten Jahr wurde durch eine "Rückrufaktion" von Viessmann der Heizstab gewechselt. Die Heizkosten in 2009 beliefen sich auf ca. 2,03 EUR pro Quadratmeter bzw. 5,1 Kw/Tag.
Also wie schon gesagt, sind wir im großen und ganzen sehr zufrieden.
Bei dem Problem mit zu wenig Druck war eine Schraube am Verteiler lose. Das Problem mit dem Überdruck habe ich durch eine veränderte Einstellung (Heizkurve gesenkt und das Ventil im Bad auf 30Grad) gelöst.
Im letzten Jahr wurde durch eine "Rückrufaktion" von Viessmann der Heizstab gewechselt. Die Heizkosten in 2009 beliefen sich auf ca. 2,03 EUR pro Quadratmeter bzw. 5,1 Kw/Tag.
Also wie schon gesagt, sind wir im großen und ganzen sehr zufrieden.
Wir haben ein Flair 220 mit Keller
http://www.mybrogi.de
http://www.mybrogi.de
-
- Geselle
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 10:03
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Wir haben seit Mai eine Vitocal 343-G mit Solar und läuft bis jetzt Super,nur ich finde die Wärmemengenanzeige nicht.
Gruß Claudio
Wir bauen März/April 2010 ein Fingerhaus Centro 300.
http://fingerhaus-centro300.blogspot.com/
Wir bauen März/April 2010 ein Fingerhaus Centro 300.
http://fingerhaus-centro300.blogspot.com/
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Reichen die 170/220 Liter bei euch aus wenn ihr warm Wasser benutzt oder wird dann aus der Leitung Wasser entnommen. Bei uns wird Standart die 170l verbaut. Habe jetzt bedenken wenn wir eine größere Badewanne nehmen das dann kaltes Wasser zum Schluß rauskommt. Bauen ohne Keller können also keinen Reservetank einbauen.
Werksvertrag unterschrieben:: 6.9.11 wir bauten ein individuell geplantes vio 302 mit Wintergarten auf Bodenplatte und Split Wärme mit Lüftung.
Einzug: 22.11.2012
PV-->9,87kwp
Einzug: 22.11.2012
PV-->9,87kwp
- LennysReich
- Ingenieur
- Beiträge: 643
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 21:00
- Wohnort: Brandenburg
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Das dachte ich auch immer, ABER: Unser Wasser läuft auf 43 Grad, da leg ich mich nicht rein.... Heißt ergo: Ich fülle die Wanne nicht komplett mit heißem Wasser, sondern auch mit kaltem UND selbst wenn meine große (180x85) Wanne voll sein soll UND ich mit drin liegen möchte, sind das maximal 120 Liter Wasser - gemischtes Wasser, nicht nur heißes ausm Tank...
Hoffe, hab das verständlich geschrieben
. Also JA, der Tank reicht!!
Hoffe, hab das verständlich geschrieben

Lieben Gruß
Constanze
****************
Wir bauTen ein Medley plus 100 als KfW70-Effizienzhaus, mit 1,60m Kniestock, Keller und LWZ 303 in Oranienburg.
Hausstellung am 06. & 07.06.2011, eingezogen am 25.08.2011!!
http://projekthaeuslebau.wordpress.com/
Constanze
****************
Wir bauTen ein Medley plus 100 als KfW70-Effizienzhaus, mit 1,60m Kniestock, Keller und LWZ 303 in Oranienburg.
Hausstellung am 06. & 07.06.2011, eingezogen am 25.08.2011!!
http://projekthaeuslebau.wordpress.com/
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Ok der Schwiegervater hatte da seine bedenken 

Werksvertrag unterschrieben:: 6.9.11 wir bauten ein individuell geplantes vio 302 mit Wintergarten auf Bodenplatte und Split Wärme mit Lüftung.
Einzug: 22.11.2012
PV-->9,87kwp
Einzug: 22.11.2012
PV-->9,87kwp
-
- Geselle
- Beiträge: 208
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 19:53
- Wohnort: mitten in der EIFEL
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Hallo ich hole das Thema noch mal hoch wir sind uns auch am überlegen auf die 343G Aufzubemustern.
Wie sind eure Verbrauchstwerte bzw wie zufrieden seid ihr mit dem Solarsystem? Mittlerweile sollten ja genug Erfahrungen vorhanden sein.
Wie sind eure Verbrauchstwerte bzw wie zufrieden seid ihr mit dem Solarsystem? Mittlerweile sollten ja genug Erfahrungen vorhanden sein.
Wir bauten Ein Medley 200B Kniestock 1,30m, mit Kamin, Hwr Anbau und Vitocal 222G (Erdwärme) auf Bodenplatte,technikfertig,
Status: Wohnen
Status: Wohnen
- Christoph
- Architekt
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 08:47
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Also ich habe die 343G jetzt seit vier Jahren am Rennen und bin sehr zufrieden. Die Verbrauchswerte kannst du nur bedingt vergleichen, da diese an vielen Parametern hängen. Die Solarvariante habe ich aber nur gewählt, weil ich durch eine Förderung fast nichts dafür zahlen musste.
Grüße
Christoph
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Grüße
Christoph
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig.
- Mein kleiner Blog -
- Mein kleiner Blog -
-
- Geselle
- Beiträge: 208
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 19:53
- Wohnort: mitten in der EIFEL
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Da spielen viele Faktoren eine Rolle das ist mir bewusst. Wie hoch sind denn eure monatlichen ausgaben bzw wieviel KW verbraucht ihr so im Jahr? Macht sich die Solaranlage auch im Winter an Sonnigen Tagen bemerkbar?(wenn natürlich grade kein Schnee auf dem Modul liegt).
Lg
Lg
Wir bauten Ein Medley 200B Kniestock 1,30m, mit Kamin, Hwr Anbau und Vitocal 222G (Erdwärme) auf Bodenplatte,technikfertig,
Status: Wohnen
Status: Wohnen
- Christoph
- Architekt
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 08:47
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Viessmann VITOCAL 300
Also ich komme so auf einen Verbrauch von 1600 kWh pro Jahr.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig.
- Mein kleiner Blog -
- Mein kleiner Blog -