Hi !
Danke für die Info ... wenn es nur 5V sind könnte man das ja theoretisch auch über ein Ethernet Kabel verbinden ?
Da ich noch ein paar unbenutzte Dosen habe, die geschickt positioniert sind und im Keller auf dem Patchfeld enden sollte das kein großer Akt sein.
Da ist es zur Heizung nicht weit.
Gruß
Karl
LWZ - Raumfühler
Re: LWZ - Raumfühler
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
Klar. Das geht natürlich auch!
Wenn du die Innentempertaur abe wirklich auch bei den Einstellungen mitspielen lassen willst, also den Raumeinfluss hoch stellen willst, sollte auch die Position, genauer gesagt die Höhe des Fühlers in etwas stimmen. Direkt über dem Boden ist vielleicht nicht sooo toll.
Wenn du die Innentempertaur abe wirklich auch bei den Einstellungen mitspielen lassen willst, also den Raumeinfluss hoch stellen willst, sollte auch die Position, genauer gesagt die Höhe des Fühlers in etwas stimmen. Direkt über dem Boden ist vielleicht nicht sooo toll.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
Und Ethernet Kabel hätte sogar noch den Vorteil, dass es geschirmt ist.
Ich hatte am Anfang das Thermostat, in das ich den Fühler eingebaut hatte, in Betrieb. Da hatte ich im Herbst, wenn ich die Sicherung der Thermostate wider zugeschaltet hatte, einen kleinen Messunterschied von 2-3°.
Ich hatte am Anfang das Thermostat, in das ich den Fühler eingebaut hatte, in Betrieb. Da hatte ich im Herbst, wenn ich die Sicherung der Thermostate wider zugeschaltet hatte, einen kleinen Messunterschied von 2-3°.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
Hi !
Klar das ist logisch ... ich wollte den Fühler so ca. 1,5m über dem Boden haben. So habe ich heute schon das Innenraumthermometer im offenen Wohn/Ess/Küchenbereich positioniert.
Habe jetzt im Internet gesehen, dass es die Fühler auch komplett mit 1-2 m Kabel in einer Edelstahlhülse gibt. So etwas werde ich mir mal bestellen und dort einen RJ45 Stecker drauf montieren, dann sehe ich bald wie gut es funktioniert.
Sowas hier z.B: https://www.ebay.de/itm/201907569837 ... ist denke ich geschickter wenn man es NICHT in ein vorhandenes Gehäuse einbauen will.
Die Thermostate habe ich eigentlich das ganze Jahr abgeklemmt. Habe nur 2 Stück in Betrieb (Gäste-WC und Diele an der Haustür), aber die sind auf 19°C eingestellt und gehen nur an wenn es wirklich kalt wird.
Klar das ist logisch ... ich wollte den Fühler so ca. 1,5m über dem Boden haben. So habe ich heute schon das Innenraumthermometer im offenen Wohn/Ess/Küchenbereich positioniert.
Habe jetzt im Internet gesehen, dass es die Fühler auch komplett mit 1-2 m Kabel in einer Edelstahlhülse gibt. So etwas werde ich mir mal bestellen und dort einen RJ45 Stecker drauf montieren, dann sehe ich bald wie gut es funktioniert.
Sowas hier z.B: https://www.ebay.de/itm/201907569837 ... ist denke ich geschickter wenn man es NICHT in ein vorhandenes Gehäuse einbauen will.
Die Thermostate habe ich eigentlich das ganze Jahr abgeklemmt. Habe nur 2 Stück in Betrieb (Gäste-WC und Diele an der Haustür), aber die sind auf 19°C eingestellt und gehen nur an wenn es wirklich kalt wird.
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
so ich habe mir jetzt den Fühler besorgt und alles verlegt. Wo ich den anklemmen muss habe ich auch schon gefunden.
Nun meine Fragen:
- Ich muss den Raumeinfluss hochstellen das ist klar
- wo kann ich den Sensor "justieren" auf den richtigen Wert ?
- auf welche Hysterese reagiert der Innenraumfühler ?
Nun meine Fragen:
- Ich muss den Raumeinfluss hochstellen das ist klar
- wo kann ich den Sensor "justieren" auf den richtigen Wert ?
- auf welche Hysterese reagiert der Innenraumfühler ?
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
Du kannst den Innenraumfühler, genauso wie den für draußen, mit dem "Korrekturwert" auf den gemessen Wert bringen.
Ob du den Innenraumfühler dann auch nutzen willst, oder nur zum anzeigen der Innenraumtemperatur, bleibt dir überlassen.
Ob du den Innenraumfühler dann auch nutzen willst, oder nur zum anzeigen der Innenraumtemperatur, bleibt dir überlassen.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
So alles angeschlossen. Funktioniert auf Anhieb.
Habe noch ein bissl korrigiert und jetzt passt es zum Thermometer daneben.
Jetzt beobachte ich das Mal ein paar Tage dann kann ich Mal mit dem Raumeinfluss spielen.
Gruss Karl
Habe noch ein bissl korrigiert und jetzt passt es zum Thermometer daneben.
Jetzt beobachte ich das Mal ein paar Tage dann kann ich Mal mit dem Raumeinfluss spielen.
Gruss Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen
Re: LWZ - Raumfühler
so ich habe nun einen Raumeinfluss von 25% eingestellt. Funktioniert auf jeden Fall gut. Die Temperaturen sind nun noch etwas exakter.
Gruß
Karl
Gruß
Karl
Wir bauten ein Neo mit LWZ, Erker und Keller im Kraichgau
Status: eingezogen
Status: eingezogen