
LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
-
- -Moderator-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 13:31
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Die haben wir im OG auch, kann ich ebenfalls nur empfehlen 

Wir bauen ein VIO 300 mit Wintergarten und LWZ 304 Trend
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Status: Eingezogen 12/17
Unseren Zeitplan findet ihr hier
Blog: http://www.myvioismyhome.wordpress.com
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Cool, danke Leute für die neuen Infos und Tipps! 

Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Wieder ein kleines Update:
Gestern habe ich vom Bauleiter die Info bekommen, dass bei Stadtvillen die Konterlattung im OG bereits angebracht ist, obwohl wir AP1 selber machen. D.h. wir sparen uns Arbeit
und die Dampfbremse kommt tatsächlich AUF die Konterlattung.
Ich habe die Instaaboxen und das Tescon Vana bestellt und auch bereits erhalten. Stückpreis liegt bei ca. 3€, das Klebeband (30m) kostet ca. 25€.
Sieht qualitativ ganz gut aus, mal sehen wie es sich dann auf der Dampfbremse verarbeiten lässt.
Der Bauleiter war zumindest schonmal guter Dinge
Zudem habe ich mich schon mal mit den Paulmann Coins eingedeckt. Ich muss wirklich sagen diese Lampen sind ultraflach und machen mega viel Licht. Ich habe Testweise eine davon in meinem Büro betrieben, der Raum war noch nie so hell zuvor (normalerweise sind da 3 Philips LED Lampen drin)
Kein Wunder bei den Eckdaten: 455 Lumen bei 110° Abstrahlwinkel.
Danke nochmals für den super Tipp.
Gestern habe ich vom Bauleiter die Info bekommen, dass bei Stadtvillen die Konterlattung im OG bereits angebracht ist, obwohl wir AP1 selber machen. D.h. wir sparen uns Arbeit

Ich habe die Instaaboxen und das Tescon Vana bestellt und auch bereits erhalten. Stückpreis liegt bei ca. 3€, das Klebeband (30m) kostet ca. 25€.
Sieht qualitativ ganz gut aus, mal sehen wie es sich dann auf der Dampfbremse verarbeiten lässt.
Der Bauleiter war zumindest schonmal guter Dinge

Zudem habe ich mich schon mal mit den Paulmann Coins eingedeckt. Ich muss wirklich sagen diese Lampen sind ultraflach und machen mega viel Licht. Ich habe Testweise eine davon in meinem Büro betrieben, der Raum war noch nie so hell zuvor (normalerweise sind da 3 Philips LED Lampen drin)

Kein Wunder bei den Eckdaten: 455 Lumen bei 110° Abstrahlwinkel.
Danke nochmals für den super Tipp.
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Sehr gut, freut mich, dass sie Dir gefallen! 

VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Ich hol mir die auch 

Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Die Paulmann haben wir auch, sind super und auch leicht zum einbauen. Haben das 3er paket damals für 60 Euro geschossen, da ging es dann auch von den Kosten her.
Wir bauen ein Neo311 mit 1,40m Kniestock, LWZ 304 und KFW40
KW48/16 Planungsgespräch
KW07/17 Vorabzüge
KW14/17 Bauantrag erteilt
KW23/17 Bemusterung
KW39/17 Bodenplatte (geplant war KW35/2017
Haustellung Oktober 17
Einzug Januar 2018
KW48/16 Planungsgespräch
KW07/17 Vorabzüge
KW14/17 Bauantrag erteilt
KW23/17 Bemusterung
KW39/17 Bodenplatte (geplant war KW35/2017
Haustellung Oktober 17
Einzug Januar 2018
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Update:
So die erste Instaabox ist verbaut. Alles halb so wild - Bereich in der Dampfsperre ausschneiden, Instaabox einlegen und mit dem Tescon Vana ringsrum überlappend verklebend. Nur aufpassen: das Tescon Vana klebt brutal - nochmal abziehen und neu setzen geht nicht
es soll ja auch Dicht sein.
Fotos folgen noch.
So die erste Instaabox ist verbaut. Alles halb so wild - Bereich in der Dampfsperre ausschneiden, Instaabox einlegen und mit dem Tescon Vana ringsrum überlappend verklebend. Nur aufpassen: das Tescon Vana klebt brutal - nochmal abziehen und neu setzen geht nicht

Fotos folgen noch.
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
https://www.dropbox.com/s/6dpiy3zy3hw4z92/IMG_4849.JPG
https://www.dropbox.com/s/6dpiy3zy3hw4z92/IMG_4849.JPG
Nach nun insgesamt 15 verbauten Instaaboxen kann ich folgendes sagen:
- wenn keine Lattung neben einer Instaabox ist, wird es ohne Gegendruck schwierig die Box sauber zu verkleben.
- Laut Beschreibung sind die Kabeleinführungen luftdicht. Das sind sie aber eindeutig nicht. Ich habe alle Kabeleinführungen im nachhinein nochmal luftdicht abgeklebt.
- ich kann jedem empfehlen, wirklich nur soviele Instaaboxen wie nötig zu verbauen. Das ganze wird auf Dauer echt fumeling. Zudem besteht immer ein Restrisiko von Undichtigkeit, wenn nicht sehr sorgfältig verklebt wurde. Leider verformen sich die Boxen auch sehr leicht.
Re: LED-Einbauspots im OG bei Stadtvilla KfW40
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wir benötigen zum Glück keine Instaaboxen, da wir nach der Dampfbremse noch die 60mm Lattung mit Dämmung dazwischen haben.
---Neo 212 in BaWü---