
Lüftungsanlage
- ChristianM
- Architekt
- Beiträge: 868
- Registriert: So 16. Sep 2012, 22:33
Re: Lüftungsanlage
Es geht auch nicht darum ob es sich irgendwann mal rechnet, denn dann dürfte man sich auch kein Haus bauen, das rechnet sich auch nie 

Re: Lüftungsanlage
Bezüglich Pro und Kontra noch folgende ergänzenden Punkte, die man bei einer Entscheidung miteinbeziehen sollte:
Generelle konzeptionelle Überlegungen:
- ist ein Kaminofen geplant? Falls ja, ist ein nach DiBt zugelassener Ofen notwendig (>1000€ Mehrpreis und geringe Auswahl) sowie ein Druckwächter (>1500€).
- können An- und Absaugstutzen außen am Haus vernünftig platziert werden? Ein Abstand von wenigen Metern zum gern grillenden Nachbarn oder zu einer stark befahrenen Straße ist suboptimal. Unbedingt auch die Qualität der Außenluft miteinbeziehen, da diese verstärkt ins Haus gezogen wird!
Harte Fakten mit Pro und Kontra, ergänzend zu den bereits genannten Punkten:
- Mit Lüftungsanlage ist keine Ablufthaube am Kochfeld möglich, nur Umluft (mehr Wartung und weniger Effizienz)
- Bei Kaminofen Mehrkosten >2500€ und geringe Produktvielfalt (siehe oben)
- Punktuell störender Luftzug und Luftgeräusche möglich (letzteres kann im Schlafzimmer bei empfindlichen Ohren nerven)
+ weniger Staub und Pollen im Haus (positiv für Allergiker)
+ Wiederverkaufswert des Hauses
+/- Energieeinsparung bei Wärmerückgewinnung (Break-Even muss man ausrechnen)
Ich würde mir eine Liste mit allen genannten Punkten machen und diese jeweils einzeln bewerten (z.B. Schulnoten vergeben je nach Wichtigkeit), außer es ist bereits ein absolutes No-Go in der Liste die eine Variante definitiv ausschließt. Danach kann man vergleichen und hat schon mal einen Überblick, welche Variante eher in Frage kommt und man hat eine vernünftige Basis zur Entscheidungsfindung. Hier sind auch Kompromisse und Umdenken gefragt, moderne Technik ohne jegliche Wartung gibts nunmal nicht - ständig aus Gewohnheit die Fenster aufreißen bei einer Lüftungsanlage macht nunmal keinen Sinn und erfordert auch gedankliche Bewegung, und Wartung kann man auch gut extern einkaufen wenn einem das persönlich zuviel Arbeit ist
Generelle konzeptionelle Überlegungen:
- ist ein Kaminofen geplant? Falls ja, ist ein nach DiBt zugelassener Ofen notwendig (>1000€ Mehrpreis und geringe Auswahl) sowie ein Druckwächter (>1500€).
- können An- und Absaugstutzen außen am Haus vernünftig platziert werden? Ein Abstand von wenigen Metern zum gern grillenden Nachbarn oder zu einer stark befahrenen Straße ist suboptimal. Unbedingt auch die Qualität der Außenluft miteinbeziehen, da diese verstärkt ins Haus gezogen wird!
Harte Fakten mit Pro und Kontra, ergänzend zu den bereits genannten Punkten:
- Mit Lüftungsanlage ist keine Ablufthaube am Kochfeld möglich, nur Umluft (mehr Wartung und weniger Effizienz)
- Bei Kaminofen Mehrkosten >2500€ und geringe Produktvielfalt (siehe oben)
- Punktuell störender Luftzug und Luftgeräusche möglich (letzteres kann im Schlafzimmer bei empfindlichen Ohren nerven)
+ weniger Staub und Pollen im Haus (positiv für Allergiker)
+ Wiederverkaufswert des Hauses
+/- Energieeinsparung bei Wärmerückgewinnung (Break-Even muss man ausrechnen)
Ich würde mir eine Liste mit allen genannten Punkten machen und diese jeweils einzeln bewerten (z.B. Schulnoten vergeben je nach Wichtigkeit), außer es ist bereits ein absolutes No-Go in der Liste die eine Variante definitiv ausschließt. Danach kann man vergleichen und hat schon mal einen Überblick, welche Variante eher in Frage kommt und man hat eine vernünftige Basis zur Entscheidungsfindung. Hier sind auch Kompromisse und Umdenken gefragt, moderne Technik ohne jegliche Wartung gibts nunmal nicht - ständig aus Gewohnheit die Fenster aufreißen bei einer Lüftungsanlage macht nunmal keinen Sinn und erfordert auch gedankliche Bewegung, und Wartung kann man auch gut extern einkaufen wenn einem das persönlich zuviel Arbeit ist

Beste Grüße,
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
- Der-snert
- Stararchitekt
- Beiträge: 1507
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:46
- Wohnort: 10 KM von der weltbesten Frittenbude entfernt!
Re: Lüftungsanlage
Bei uns war die Sache Easy:
Unter Berücksichtigung der KfW-Förderung hat die Lüftung quasi 1400€ Aufpreis gekostet. Da gab es keine diskussion. Kamin lief auch als Aktion. Druckwächter bei us nicht notwendig. Für die paar euros (aufs Haus gesehen) musste die einfach rein.
Derzeit gibt es in NRW noch 1000€ Förderung in topp. Leider für uns zu spät.
Unter Berücksichtigung der KfW-Förderung hat die Lüftung quasi 1400€ Aufpreis gekostet. Da gab es keine diskussion. Kamin lief auch als Aktion. Druckwächter bei us nicht notwendig. Für die paar euros (aufs Haus gesehen) musste die einfach rein.
Derzeit gibt es in NRW noch 1000€ Förderung in topp. Leider für uns zu spät.
*wir wohnen im einen frei geplanten ex Vio302*
Astrid, Raphael, die Jungs und der Krähkäfer!
ANNZZ!!!

Astrid, Raphael, die Jungs und der Krähkäfer!
ANNZZ!!!

Re: Lüftungsanlage
Das ist natürlich eine ganz andere Ausgangslage, auch wenn Kosten alleine nicht ausschlaggebend sein sollten.
Leider ist es so, dass ein Häuslebauer in der Zeit mit großen Geldsummen umgeht und in dieser Zeit auch irgendwie das Gefühl verliert was Abzocke ist und was nicht...man freut sich, dass irgendwas "nur" 1000€ an Mehrkosten verursacht hat - und im Leben nach dem Hausbau sind 1000€ auf einmal wieder viel Geld
Man muss sich jede Summe vom Hausbau losgelöst betrachten, ob diese gerechtfertigt ist. Wenn der TE schreibt, die Lüftungsanlage kostet 9000€ (!) Aufpreis...puuh, dafür kann man für die nächsten 5 Jahre eine Putzfrau zahlen die 3x die Woche mal richtig durchlüftet und gleichzeitig noch die Hütte in Schuss hält...DAS ist Komfortgewinn!
Das aber nur am Rande, auch andere Faktoren sollten miteinbezogen werden.
Leider ist es so, dass ein Häuslebauer in der Zeit mit großen Geldsummen umgeht und in dieser Zeit auch irgendwie das Gefühl verliert was Abzocke ist und was nicht...man freut sich, dass irgendwas "nur" 1000€ an Mehrkosten verursacht hat - und im Leben nach dem Hausbau sind 1000€ auf einmal wieder viel Geld

Man muss sich jede Summe vom Hausbau losgelöst betrachten, ob diese gerechtfertigt ist. Wenn der TE schreibt, die Lüftungsanlage kostet 9000€ (!) Aufpreis...puuh, dafür kann man für die nächsten 5 Jahre eine Putzfrau zahlen die 3x die Woche mal richtig durchlüftet und gleichzeitig noch die Hütte in Schuss hält...DAS ist Komfortgewinn!

Das aber nur am Rande, auch andere Faktoren sollten miteinbezogen werden.
Beste Grüße,
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
-
- -Moderator-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:18
- Wohnort: Weidenbach
- Kontaktdaten:
Re: Lüftungsanlage
Abluft/Umlufthaube spielt bei der Frage der Lüftungsanlage keine Rolle. Auch mit Lüftung ist eine Ablufthaube möglich, und auch ohne Lüftung wird eine Ablufthaube nicht empfohlen, da sie ein Durchbruch durch die gedämmte Ebene ist und energietechnisch zu einer deutlichen Abwertung führt. Die interessiert also hauptsächlich für den Energieausweis und die KfW, aber nicht für die Lüftung.
3x die Woche von der Putze lüften lassen... reicht nur leider nicht
Korrektes lüften nach Vorgabe würde bei mir heißen das ich dann alle 3h (egal ob ich schlafe oder nicht) in allen Räumen die Blumen von der Fensterbank räumen muss, Fenster weit aufreißen darf, nach einigen Minuten alles wieder schließen und neu hinräumen. In der Realität würde es also wohl drauf hinauslaufen das es erstens längst nicht alle 3h erfolgt, und zum anderen eher auf Kipp statt richtig geöffnet. Sobald dann der erste Schimmel auftritt wäre die Anlage wohl bezahlt gewesen.
Was Luftzug und Geräusche anbelangt: kann auftreten, aber dann wurde die Anlage falsch geplant oder umgesetzt. Wenn alles korrekt gelaufen ist ist da nichts zu merken.
Trotzdem wird eine Lüftungsanlage nie für alle das richtige sein, selbst wenn es sie geschenkt gäbe, denn jemand der das Gefühl hat er müsse ständig das Fenster aufreissen wird mit der Lüftung nie glücklich werden, rein psychologisch, selbst wenn man objektiv nachweisen könnte das er vom geschlossenen Fenster ausschließlich Vorteile hätte.
Wartungsintensiv: ja, ich muss wirklich 2 mal im Jahr den Grobfilter absaugen und 1 mal im Jahr die beiden Feinfilter in der Anlage tauschen... verglichen mit dem täglich mehrfach die Blumen von der Fensterbank befördern gewinne ich dadurch wohl jedes Jahr 1 Monat an Freizeit
3x die Woche von der Putze lüften lassen... reicht nur leider nicht

Was Luftzug und Geräusche anbelangt: kann auftreten, aber dann wurde die Anlage falsch geplant oder umgesetzt. Wenn alles korrekt gelaufen ist ist da nichts zu merken.
Trotzdem wird eine Lüftungsanlage nie für alle das richtige sein, selbst wenn es sie geschenkt gäbe, denn jemand der das Gefühl hat er müsse ständig das Fenster aufreissen wird mit der Lüftung nie glücklich werden, rein psychologisch, selbst wenn man objektiv nachweisen könnte das er vom geschlossenen Fenster ausschließlich Vorteile hätte.
Wartungsintensiv: ja, ich muss wirklich 2 mal im Jahr den Grobfilter absaugen und 1 mal im Jahr die beiden Feinfilter in der Anlage tauschen... verglichen mit dem täglich mehrfach die Blumen von der Fensterbank befördern gewinne ich dadurch wohl jedes Jahr 1 Monat an Freizeit

Re: Lüftungsanlage
Nicht vergessen, jeder Einbrecher freut sich über weit geöffnete Fenster und Terrassentüren in einem Haus, vor allen Dingen wenn dieses noch auf einem uneinsehbaren Grundstück oder abseits gelegen ist.
Spätestens nach so einer Begegnung der "dritten Art" hätte sich die Anlage in jeder Hinsicht bezahlt gemacht.
Spätestens nach so einer Begegnung der "dritten Art" hätte sich die Anlage in jeder Hinsicht bezahlt gemacht.
Re: Lüftungsanlage
Ich bin froh um die Lüftungsanlage und wir wollten diese nicht mehr missen.
Komfortabel und immer frische Luft im Haus.
In unserer Eigentumswohnung hatten wir Fensterfalzlüfter und je einen Ablüfter in Bad und WC.
Diese Ablüfter liefen generell je Stunde ca. 7 Minuten auf Halblast.
Beim Einschalten (über separaten Schalter nicht mit dem Lichtschalter) liefen diese dann auf Volllast + 5 Minuten Nachlaufzeit nach dem Ausschalten.
Zusätzlich haben wir täglich 2 bis 3 mal komplett stoßgelüftet für ca. 3 bis 5 Minuten.
Fingerhaus verbaut doch auch Fensterfalzlüfter wenn keine Lüftungsanlage installiert wird.
Gibt es dann auch Ablüfter in Bad und WC?
Komfortabel und immer frische Luft im Haus.
In unserer Eigentumswohnung hatten wir Fensterfalzlüfter und je einen Ablüfter in Bad und WC.
Diese Ablüfter liefen generell je Stunde ca. 7 Minuten auf Halblast.
Beim Einschalten (über separaten Schalter nicht mit dem Lichtschalter) liefen diese dann auf Volllast + 5 Minuten Nachlaufzeit nach dem Ausschalten.
Zusätzlich haben wir täglich 2 bis 3 mal komplett stoßgelüftet für ca. 3 bis 5 Minuten.
Fingerhaus verbaut doch auch Fensterfalzlüfter wenn keine Lüftungsanlage installiert wird.
Gibt es dann auch Ablüfter in Bad und WC?
Flair 220, KFW55, schlüsselfertig mit Wintergarten, Balkon, Plewa Unitherm, LWZ 303i, Homeway Evolution auf Bodenplatte und Garage 3m x 9m
Stelltermin: 03.11.2011 - Einzug: 20.01.2012
Stelltermin: 03.11.2011 - Einzug: 20.01.2012
Re: Lüftungsanlage
Ja die müssen verbaut werden.
Vio311 auf Bodenplatte mit ComfortAir350, Kaminofen, Erker und keine lange Garage in der P(f)alz
Aktuell: EINGEZOGEN....
Stelltermin: 29.11.2012
Aktuell: EINGEZOGEN....

Stelltermin: 29.11.2012
- Freiluftfanatiker
- Ingenieur
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 20:13
Re: Lüftungsanlage
Dann beschlagen ja Spiegel und Fenster beim Duschen und man muss jedesmal danach das Fenster aufreißen, würde mich sehr stören.Freiluftfanatiker hat geschrieben:Wir haben keine ablüfter.
Flair 220, KFW55, schlüsselfertig mit Wintergarten, Balkon, Plewa Unitherm, LWZ 303i, Homeway Evolution auf Bodenplatte und Garage 3m x 9m
Stelltermin: 03.11.2011 - Einzug: 20.01.2012
Stelltermin: 03.11.2011 - Einzug: 20.01.2012
Re: Lüftungsanlage
Wir haben auch keine Ablüfter, sondern nur passive Fensterfalzlüfter in dedizierten Räumen. Und bei uns beschlägt auch beim Dauerdusching meiner Frau kein Spiegel....ich habe extra Spiegelheizungen verbaut da ich eine Vorahnung hatte, die waren bisher noch kein einziges Mal in Betrieb. Da beschlägt nix.
Haben aber auch einen Sumpfkalkputz im Bad und demzufolge nicht das komplette Bad bis oben zugefliest (das war aber eher eine optische Entscheidung)....man darf auch nicht vergessen, dass der Rigips extrem feuchteregulierend wirkt.
Haben aber auch einen Sumpfkalkputz im Bad und demzufolge nicht das komplette Bad bis oben zugefliest (das war aber eher eine optische Entscheidung)....man darf auch nicht vergessen, dass der Rigips extrem feuchteregulierend wirkt.
Beste Grüße,
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
Stefan
Unser Haus: VIO3XX-Serie individuell umgeplant mit Erker, 2 Balkonen, Keller, Doppelgarage und KNX-Bussystem...
...DANKE@FingerHaus, hat Spaß gemacht mit Euch!!!
Re: Lüftungsanlage
Ohne das Thema wieder anfachen zu wollen, ich hab gerade nochmal die aktuellen Preise in Erfahrung gebracht.
Zehnder ComfoAir 350 D Aktionspreis bis 140qm 6.700,00€ zzgl ca 560 Euro für Installation im Keller.
Zehnder ComfoAir 350 D Aktionspreis bis 140qm 6.700,00€ zzgl ca 560 Euro für Installation im Keller.
Wir bauen ein Medley 200B mit Kniestock 1,30m inkl. Keller in der Wetterau!
Status: Haus steht, eingezogen!
Blog: http://kathrinundandi.blogspot.de/
Status: Haus steht, eingezogen!
Blog: http://kathrinundandi.blogspot.de/
- Kingfisher
- Azubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 12:05
Re: Lüftungsanlage
Plus Comfair Anlagen-Aufpreis für Häuser bis 180qm von 1300,-€ plus Aufpreis Airplus Schornstein (Zweizügig für Lüftungsanlagen) von 780,-€ plus Enthalpietauscher von ca. 890,-€ .... Usw...
Ratz fatz sind's dann 10k€++
Ratz fatz sind's dann 10k€++
FingerHaus ähnlich "Contur" individuell umgeplant mit Doppelgarage und Bussystem...
- Christoph
- Architekt
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 08:47
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Re: Lüftungsanlage
...und über 180qm gibt es nochmal einen satten Aufpreis, deshalb bin ich an der Stelle auch ausgestiegen.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig.
- Mein kleiner Blog -
- Mein kleiner Blog -
Re: Lüftungsanlage
Hier auch nochmal aktuelle Preise:
- Zehnder Comfoair 350-D, Grundpreis: 6700,-
- Aufpreis bis 240 qm: 3250,-
- Montage im Keller: 580,-
- Frischluftansaugturm Edelstahl: 520,-
- Aufpreis Montage Zu- und Abluft an einer Wandseite: 950,-
- Enthalpie-Wärmetauscher: 1280,-
- Vorheizregister: 350,-
- Zehnder Comfoair 350-D, Grundpreis: 6700,-
- Aufpreis bis 240 qm: 3250,-
- Montage im Keller: 580,-
- Frischluftansaugturm Edelstahl: 520,-
- Aufpreis Montage Zu- und Abluft an einer Wandseite: 950,-
- Enthalpie-Wärmetauscher: 1280,-
- Vorheizregister: 350,-
Bravur 180 mit Keller in NRW
Eingezogen
Eingezogen