Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
-
- Praktikant
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 10:01
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Hallo. Wir haben die selben Probleme. Bei uns ist es auch am Haus dran und ich spüre sogar Vibrationen im Bad. Hatte auch schon über einen Betonsockel nachgedacht.
LG DanielHST
LG DanielHST
-
- Geselle
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 19:23
- Wohnort: Markkleeberg bei Leipzig
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
orcitork hat geschrieben: ↑So 10. Dez 2017, 20:00So, Techniker war am Freitag da. Meinte gleich er habe "schlechte Neuigkeiten". Die Gummipuffer/ ander Aufhängung, die er beim letzten Termin im Kopf hatte und mir verbauen wollte, gibt es so nicht mehr. Nun wurden nur Dämmstreifen auf den Deckel und das Gitter der Ausseneinheit geklebt. Ergebnis könnt ihr euch denken. Er meinte auch gleich, dass das nicht wirklich was bringen wird. Soll mich einfach nochmal melden, dann selber nun Fundament unter die Außeneinheit machen und er käme dann im Frühjahr nochmal raus um die Außenheinheit dann auf das Fundament zu setzen und quasi von Haus zu entkoppeln.
Kann doch eigentlich nicht sein dass das nur bei uns entkoppelt werden soll damit nicht mehr dröhnt und viele andere Häuser habens weiterhin auf diesen Eisenträgern und haben keine Probleme?!
Oder gibt noch mehr hier die mit diesem Brummen/ Dröhnen kämpfen wenn der Verdichter richtig am arbeiten ist (anscheinend hauütsächlich bei der WW Bereitung nachm Duschen/Baden).
Nen Kumpel meinte ich soll irgendwie darauf beharren dass die mir ne neue Außeneinheit besorgen. Was meint ihr dazu? vllt haben wir ja nen Montagsgerät?!
Bevor wir uns umentschieden haben auf eine LWZ sollten wir auch diese Viessmann bekommen!
Bei uns wurde aber sofort ein extra Fundament für die Ausseneinheit eingeplant , als null Kontakt zum Haus oder zur Hausbodenplatte !
Medley 400 KfW40plus KN 2,15m mit Wintergarten auf BP
Werksvertrag unterzeichnet:16.11.2016
Rücktrittsrecht ausgeräumt: 04.01.2017
Architektengespräch: 25.01.2017
Bauantrag genehmigt: 20.09.2017
Hausstellung: 07./08.12.2017
08.07.2018 EINGEZOGEN
Werksvertrag unterzeichnet:16.11.2016
Rücktrittsrecht ausgeräumt: 04.01.2017
Architektengespräch: 25.01.2017
Bauantrag genehmigt: 20.09.2017
Hausstellung: 07./08.12.2017
08.07.2018 EINGEZOGEN
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Das ist ja interessant. Danke für die Info! Ich hatte neulich erst wieder sage und schreibe 3 leute von Viessmann und einen von Fingerhaus hier und alle meinten unsere Aufhängen wäre top und überall so. Soviel dann dazu.
Ps.. wir sind nun so weit dass wir eine neue Außeneinheit bekommen sollen. Leider wurde mir nur ein Termin mitgeteilt, ob die dann auch mal versetzt wird oder nen eigenes Fundament bekommt wurd bzw konnte mir der Anrufer von Viessmann nicht sagen. Auf den Rückruf von jmd. der mir mehr dazu sagen soll warte ich seit ner halben Woche
Würd den Sockel ja auch selber machen..hmm.. abwarten und Tee trinken..
Ps.. wir sind nun so weit dass wir eine neue Außeneinheit bekommen sollen. Leider wurde mir nur ein Termin mitgeteilt, ob die dann auch mal versetzt wird oder nen eigenes Fundament bekommt wurd bzw konnte mir der Anrufer von Viessmann nicht sagen. Auf den Rückruf von jmd. der mir mehr dazu sagen soll warte ich seit ner halben Woche

Würd den Sockel ja auch selber machen..hmm.. abwarten und Tee trinken..
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Vielleicht bekommst du ein Tauschgerät. Viessmann hat ja auch neue Außengeräte die noch ruhiger sein sollen.
Wir haben mit dem Außengerät kaum bis keine Probleme, aber das läuft auch selten auf Hochtouren.
Uns stört lediglich die Lautstärke der Abluft an der Außenwand unserer Vitovent.
Wir haben mit dem Außengerät kaum bis keine Probleme, aber das läuft auch selten auf Hochtouren.
Uns stört lediglich die Lautstärke der Abluft an der Außenwand unserer Vitovent.
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Höre oft von Geräuschproblemen der Lüftung. Habt ihr die auf automatik stehen? Unsere läuft immernur auf Stufe eins. Da merkt man nix von der ausser man steht im HWR daneben..
-
- Geselle
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 25. Mär 2016, 19:26
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Hallo zusammen,
wir haben die Vitocal 222-s zusammen mit der Vitovent 300-F. Uns zeigt es nun Filterwechsel an, was nach etwas mehr als 1 Jahr nun auch empfohlen wird lt. Handbuch. Vor einem halben Jahr hatten wir diese noch gereinigt.
Wie macht ihr das, mehrfach reinigen oder wirklich ca. jedes Jahr neue Filter kaufen und die alten entsorgen??
wir haben die Vitocal 222-s zusammen mit der Vitovent 300-F. Uns zeigt es nun Filterwechsel an, was nach etwas mehr als 1 Jahr nun auch empfohlen wird lt. Handbuch. Vor einem halben Jahr hatten wir diese noch gereinigt.
Wie macht ihr das, mehrfach reinigen oder wirklich ca. jedes Jahr neue Filter kaufen und die alten entsorgen??
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Also bei der LWZ mache ich die Lüfter, die Filter und alle Filter/Abluftstutzen im Haus alle 3 Monate sauber (aussaugen) und jährlich werden alle gewechselt.
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
-
- Geselle
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 25. Mär 2016, 19:26
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Hast du mir evtl. einen Link wo es diese günstig zu kaufen gibt? 

Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
ebay, Sparhai24, filter-caps,... Es gibt Filtershops wie Sand am Meer.
Freie Planung mit Keller auf Basis irgendeines Medleys
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
167 m², WiGa, 2,15 m Kniestock und Garagen im Keller
LWZ 304 Trend, nichts solares und kein Ofen
Automatisiert mit z-wave und dem HC2
Unsere Grundrisse und andere Impressionen (Update 9.9.17)
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Also Filter hängt bei uns stark von den Äußeren Bedingungen ab. Hab schon filter nach 3-6 Monate mal gestauscht, auch mal später. Bin halt im Neubaugebiet wo viel Staub aufgewirbelt wird und einige Nachbarn ihr Kamin nicht bedienen können. Angesichts der Tierchen die angesaugt werden reinige ich die Filter bei der vitovent regelmäßig. Auch das Mastjahr der Nadelbäume hat den Filtern zugesetzt.
Nach 1 Jahr sollte eigentlich auch n Wartung mit Reinigung laut Handbuch gemacht werden. Von daher auch neue Filter. Ich hatte mal nachbauten ausprobiert. Haben nicht so gut gepasst. Danach bin ich wiedervauf die Originale umgestiegen.
Nach 1 Jahr sollte eigentlich auch n Wartung mit Reinigung laut Handbuch gemacht werden. Von daher auch neue Filter. Ich hatte mal nachbauten ausprobiert. Haben nicht so gut gepasst. Danach bin ich wiedervauf die Originale umgestiegen.
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Hi, unsere steht direkt am Haus auf einem Betonsockel und es ist überhaupt nichts von Vibrationen oder Geräuschen zu hören oder zu spüren. Betonsockel sollte sein! Alle in der Nachbarschaft haben es so.Daniel HST hat geschrieben: ↑Do 15. Mär 2018, 11:46Hallo. Wir haben die selben Probleme. Bei uns ist es auch am Haus dran und ich spüre sogar Vibrationen im Bad. Hatte auch schon über einen Betonsockel nachgedacht.
LG DanielHST
Wir sind übrigens sehr zufrieden mit der Vitovent + vitocal und das schon seit über 5 Jahren.
Viele Grüße
Viele Grüße
Wir bauten ein VIO 3xx mit 1,30m Kniestock auf BPL mit einem Zwerchgiebel, KWL und einer großen Garage 6.50x9.0 meter Technikfertig
Aktuell: Im Haus
Wir bauten ein VIO 3xx mit 1,30m Kniestock auf BPL mit einem Zwerchgiebel, KWL und einer großen Garage 6.50x9.0 meter Technikfertig
Aktuell: Im Haus
Re: Erfahrungen mit Split Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222 S
Wichtig ist hierbei allerdings, dass der Sockel auch entkoppelt von der Bodenplatte ist