Netzwerk, Photovoltaik, Homeway, Multimedia...
-
corran78
- Praktikant
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 22:42
Beitrag
von corran78 » Do 18. Jan 2018, 19:21
BigNose82 hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 07:57
Die Volumenströme gelten für Zu- und Abluft? 75 m³ kann die Anlage nicht. Stell das schonmal auf 80 m³ für beide Lüfter um. Nachts fahrt ihr mehr Volumen weil da alle im Haus sind? Die meisten machen es umgekehrt, weil sie Ruhe haben möchten

Aber grundsätzlich ist das gar nicht so verkehrt
Kannst du das Verhalten aktiv reproduzieren, oder ist es sporadisch? Schreibe nochmal bitte ALLE lüftungsrelevanten Einstellungen so wie sie im Menü stehen, hier rein.Du musst dir vorstellen, dass der Techniker den entscheidenen Vorteil hatte, mal vor deiner Anlage zu stehen. Wir müssen uns rein durch die geschriebeben Infos ein Bild machen.
Ist ein Ofen im Haus vorhanden, ein Druckwächter an die Anlage angeschlossen? Taster für außerplanmäßige Lüftung angeschlossen? Habt ihr das FES-Komfort (externe Bedieneinheit) im Wohnbereich?
So, hier nun mal meine Werte (sollte Standard der Software sein):
Lüftungsstufen:
Tag Stufe 2
Nachts Stufe 1
Bereitschaft Stufe 0
Party Stufe 3
Hand Stufe 2
Lüftungszeiten:
Auss. Stufe 0: 90 min
Auss. Stufe 1: 5 min
Auss. Stufe 2: 60 min
Auss. Stufe 3: 60 min
Luftvolumenstrom:
Zuluft Stufe 1: 75 m³/h
Zuluft Stufe 2: 125 m³/h
Zuluft Stufe 3: 220 m³/h
Abluft Stufe 1: 75 m³/h
Abluft Stufe 2: 125 m³/h
Abluft Stufe 3: 220 m³/h
Passivkühlung: Alles AUS
Feuchteschutz
Feuchteschutz AUS
Feuchte Schwellwert 55%
Feuchte Hysterese 5%
Feuchte Maskierzeit 5min
Feuchte Soll min 50%
Leistungsreduktion 0%
Feuchte Soll ma 60%
Leistungserhöhung 0%
Ofen / Kamin: AUS
Luft / Luft WT
max Abtaudauer 60min
Abtauschwelle 20%
Drehzahl Filter 20%
SERVICE
Laufzeit Filter 8d
Wie gesagt, kein Ofen, keine externen Bedienteile, kein Druckwächter. Aktiv forcieren kann ich das Verhalten nicht. Kommt aber stündlich 1-2 mal vor. (ich achte aber vor allem nachts im Schlafzimmer drauf)
Zusätzlich als Info: WW Programm ist auf 24h eingestellt, 48°C
Heizung auch im 24h
LWZ304 SOL; PV mit 8,64kWp und 8kW Sonnenbatterie, KFW40+
-
Bernd
- Stararchitekt
- Beiträge: 1821
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:34
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Bernd » Do 18. Jan 2018, 19:56
Also erstmal würde ich die 48° runter stellen!
Die kosten richtig Kohle!
Und wenn ich mir so die Isolierung von der 304 ansehe, ist das ja 10mal so viel wie bei der 303!
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
BigNose82
- -Moderator-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Fr 31. Jul 2015, 17:40
- Wohnort: Arnsberg
Beitrag
von BigNose82 » Do 18. Jan 2018, 20:09
Bernd mach mal ein Foto!
-
Dr. Bob
- Ingenieur
- Beiträge: 597
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 12:28
- Wohnort: Pfalz
Beitrag
von Dr. Bob » Do 18. Jan 2018, 20:16
Ja-bei uns gibts einmal am Tag WW-Bereitung (45Grad plus 2,5 Hysterese).
Das reicht zu 99% für 24h, außer 2 Leute wollen ne Wanne voll machen.
VIO450 mit 176qm Wohnfläche (190qm beheizte Fläche), voll Unterkellert
Beginn: 12/2016
Einzug 06/2017
-
Wilma
- Architekt
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 21. Mär 2011, 11:09
- Wohnort: Südpfalz
Beitrag
von Wilma » Do 18. Jan 2018, 20:48
funkner hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 18:00
BigNose82 hat geschrieben:Wilma hat mal irgendwo geschrieben "dass ja genug Platz für Dämmung des Speichers ist"
Das solltet ihr vielleicht wirklich in Angriff nehmen...
@wilma: Wieviel hat die zusätzliche Dämmung gebracht. Also ging die Verlustrate deutlich zurück?
@all: hat jemand ein Bild von dem Speicher einer 304er? Die müsste ja deutlich besser gedämmt sein. (im Vergleich zur 303).
Ich habe es noch nicht gemacht, die Idee dazu kam aus dem haustechnikdialog-forum.
Sobald ich an passendes Material komme, setze ich das aber noch um.
Mit der besseren Dämmung der 304 wird ja geworben,
Medley 200+ /1,60m Kniestock/Fingerkeller/LWZ303i
-
HB-NH2015
- Stararchitekt
- Beiträge: 2233
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 16:42
- Wohnort: Nordhessen
Beitrag
von HB-NH2015 » Do 18. Jan 2018, 20:55
Wir (LWZ 304, HWR im EG auf Bodenplatte) kamen am vom 17. auf den 18.01. in einem 15h Zeitraum auf -2,7K. Wären somit -4,3K pro Tag und damit auch deutlich mehr als bei BigNose.
Mini-Entnahmen wie Händewaschen sind da wohl drin, aber kein Aufwasch und kein Duschen.
Zuletzt geändert von
BigNose82 am Do 18. Jan 2018, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengeführt
Vio 300 S130 in PLZ 34xxx
Eingezogen
Dez '15 Werksvertrag
Mrz '16 Vorbehaltausräumung
Mai '16 Planungsgespräch
Jun '16 Vorabzüge
Jul '16 Bauantrag
Okt '16 Bemusterung
Jan '17 Bodenplatte
Feb '17 Hausmontage
Apr '17 Endmontage
-
Bernd
- Stararchitekt
- Beiträge: 1821
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:34
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Bernd » Do 18. Jan 2018, 20:57
BigNose82 hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 12:45
...Bernd, bei dir ist dann wohl die Rückschlaggklappe in der Speicherladeleitung defekt (Pos. 16 in der Schemazeichnung der 303)...
Das mag vielleicht sein, aber mal ganz ehrlich. Wenn die defekt ist, und ausgetauscht werden muss, wann würde sich diese Investition rechnen?
Wenn ich wirklich mal gaaaanz viel Langeweile habe, dann schaue ich mir die vielleicht mal genauer an.

142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
Bernd
- Stararchitekt
- Beiträge: 1821
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:34
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Bernd » Do 18. Jan 2018, 21:02
Friedel hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 17:22
Wir lassen die Pumpe um 14 Uhr einmal ne halbe Stunde laufen um stehendes Wasser in Bezug auf Legionellen zu vermeiden.
Ansonsten ist die Pumpe aus und das Wasser kommt trotzdem relativ schnell warm ausm Hahn.
Komischerweise ist das Wasser oben im Bad deutlich schneller warm als unten im Bad oder der Küche. Aber das habe ich meine ich schon öfter gelesen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Funkschalter ins Bad gebaut. Mit diesem schalte ich die Umwälzpumpe für 5 Minuten an.
Das mache ich dann immer, wenn ich duschen will.
Hat dann auch den Vorteil, dass man sofort warmes Wasser hat, und den WW-Speicher nicht unnötig runterkühlt.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
corran78
- Praktikant
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Jan 2018, 22:42
Beitrag
von corran78 » Do 18. Jan 2018, 21:07
So, Geheimnis mit der abschaltenden Lüftung scheint gelöst. Danke an @Bignose!
Habe jetzt mal die Nacht-Stufe auf 80m³/h hochgestellt, da das ja anscheinend das "minimum" ist.
Lüftung läuft seit einer tatsächlich durch. Im Heiztakt dreht die Zukuft etwas hoch und die Abluft runter, aber das scheint ja normal zu sein.
Dadurch dass ich auf 75m³/h runter geregelt hatte, schien die Anlage zu berechnen, dass sie sich dann halt mal kurz abschaltet, wenn der Lüfter an sich sich nicht so weit runter regeln lässt.
Verrückt

LWZ304 SOL; PV mit 8,64kWp und 8kW Sonnenbatterie, KFW40+
-
Bernd
- Stararchitekt
- Beiträge: 1821
- Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:34
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Bernd » Do 18. Jan 2018, 21:14
Die alte 303 kann sogar auf 50m³h runter gestellt werden.
Komisch, wenn das das neuere Modell nicht mehr kann.
142m² Eigenplanung mit Pultdach, WiGa, Podesttreppe, Gallerie und im kompletten OG Dach = Decke
auf 4.998m² Grundstück
LWZ303 Integral, Kamin, KFW55
22.05.2012 aufgestellt
09.09.2012 eingezogen
-
BigNose82
- -Moderator-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Fr 31. Jul 2015, 17:40
- Wohnort: Arnsberg
Beitrag
von BigNose82 » Do 18. Jan 2018, 21:19
Ja cool @corran78!
In deinen geposteten Einstellungen war jetzt auch nichts Auffälliges, außer die 75 m³. In erster Linie hätte ich dann als nächstes die Passivkühlung und Feuchteregelung im Verdacht gehabt und dann die Parameter für die Abtauung (die bei der X04 eh nicht zum Tragen kommen).
Wenn man im ISG Werte außerhalb der Bereiche vorgibt, die die jeweilige Anlage kann (für die Lüftung kann sogar 50 m³ vorgegeben werden) ändert sich der Wert z.B. bei der 304 nach ein paar Minuten automatisch wieder auf 80 m³.
@Bernd
Hast schon Recht, müsste man mal ausrechnen. Zum Ende der WW-Ladung hat unsere LWZ heute etwa 4,2 kW thermisch gemacht. Im folgenden Heizbetrieb dann rd. 5,2 kW.
Die Energie, die mit dem schlechteren COP für die WW-Ladung produziert wurde, wird dann bei dir wieder in die Heizung gemischt. Da du mit deiner WW-Temp eh schon recht weit unten bist, wird es vermutlich tatsächlich Jahre dauern, bis die geschätzten 150 € für den Tausch wieder drin sind...
-
funkner
- Geselle
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 08:07
- Wohnort: Baden-Württemberg
Beitrag
von funkner » Do 18. Jan 2018, 22:27
Wilma hat geschrieben:
Ich habe es noch nicht gemacht, die Idee dazu kam aus dem haustechnikdialog-forum.
Sobald ich an passendes Material komme, setze ich das aber noch um.
Mit der besseren Dämmung der 304 wird ja geworben,
Die Idee finde ich gut. Würde mich auch mal ran wagen und das Ding komplett dämmen. An was für Material hast du denn gedacht? Hätte noch ein paar qm Glaswolle rumliegen.
Die Dämmung der 304 ist wirklich um ein vielfaches verbessert worden.
Typ: Medley 400B auf BP, 1m Kniestock, KFW70, LWZ303 mit KWL, 10qm Zisterne
Ort: Taubertal (97922)
Status: Außenanlage planen
Hausstellung 22.08.2013
Einzug 14.12.2013
-
funkner
- Geselle
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 08:07
- Wohnort: Baden-Württemberg
Beitrag
von funkner » Do 18. Jan 2018, 22:32
Bernd hat geschrieben:
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Funkschalter ins Bad gebaut. Mit diesem schalte ich die Umwälzpumpe für 5 Minuten an.
Was für einen Funkschalter hast du da verwendet? Einen Homematic? Über fhem?
Typ: Medley 400B auf BP, 1m Kniestock, KFW70, LWZ303 mit KWL, 10qm Zisterne
Ort: Taubertal (97922)
Status: Außenanlage planen
Hausstellung 22.08.2013
Einzug 14.12.2013
-
BigNose82
- -Moderator-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Fr 31. Jul 2015, 17:40
- Wohnort: Arnsberg
Beitrag
von BigNose82 » Do 18. Jan 2018, 22:56
Hab bei uns kurzerhand ein Treppenhausrelais eingebaut, das Thermostat im Bad gegen einen Taster ersetzt und in den Keller durchverdrahtet. Die fehlende Rückmeldung über unsere Funksteckdose nervte und budgetmäßig siehts für LCN gerade finster aus
