Boden verdichten?
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Boden verdichten?
Hallo zusammen,
unser Grundstück ist sehr schräg. Für den Garten anzulegen haben wir folgendes gemacht.
Wir haben die Erde von oben abgetragen und unten damit aufgefüllt.
In der Art wie auf Bild 1. Schwarz vorher. Rot nachher.
Jetzt ist die Frage, ob ich das verdichten muss. Da wir eh sehr lemigen Boden haben und das Wasser eh schlecht abfließt wäre das ja keine gute Idee mit einer Grabenwalze oder Rüttelplatte zu verdichten, oder? Wir wollen aber auch nicht warten. Bis die Natur das ganze gesetzt hat. Aufgefüllt haben wir unterscheidlich manchmal ca.30 cm manchmal bis zu 1m. Gibt es da Idee? Wie macht man das normalerweise? Mit dem 3,5 Tonnen Bagger einmal drüber fahren?
Grüße
unser Grundstück ist sehr schräg. Für den Garten anzulegen haben wir folgendes gemacht.
Wir haben die Erde von oben abgetragen und unten damit aufgefüllt.
In der Art wie auf Bild 1. Schwarz vorher. Rot nachher.
Jetzt ist die Frage, ob ich das verdichten muss. Da wir eh sehr lemigen Boden haben und das Wasser eh schlecht abfließt wäre das ja keine gute Idee mit einer Grabenwalze oder Rüttelplatte zu verdichten, oder? Wir wollen aber auch nicht warten. Bis die Natur das ganze gesetzt hat. Aufgefüllt haben wir unterscheidlich manchmal ca.30 cm manchmal bis zu 1m. Gibt es da Idee? Wie macht man das normalerweise? Mit dem 3,5 Tonnen Bagger einmal drüber fahren?
Grüße
- Dateianhänge
-
- bild 1.png (1.18 KiB) 3034 mal betrachtet
Re: Boden verdichten?
Frage 1: Habt ihr ne Stützmauer gesetzt?
Frage 2: Was habt ihr geplant auf der Fläche?
Frage 2: Was habt ihr geplant auf der Fläche?
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
Stützmauer haben wir keine. das brauchen wir nicht. Ist etwas schwer zu beschreiben. Daher erst einmla zweitrangig.
Rasen ist geplant und Thuja
Rasen ist geplant und Thuja
-
- Stararchitekt
- Beiträge: 1490
- Registriert: Fr 24. Jan 2014, 01:00
- Wohnort: Raum Dachau-Augsburg
Re: Boden verdichten?
Wir haben stark lehmhaltigen Boden. Verdichten würde ich nicht noch zusätzlich, sonst wird der Rasen noch viel schwerer anwachsen.
Ich würde den Grossteil des lehmhaltigen Bodens entsorgen und durch ordentlichen Gartenboden ersetzen lassen.
Ich würde den Grossteil des lehmhaltigen Bodens entsorgen und durch ordentlichen Gartenboden ersetzen lassen.
Medley 220 auf Bodenplatte, 160cm Kniestock, Wintergarten, Carport, LWZ 304, Kamin.
Baustand: komplett fertig!
Baustand: komplett fertig!
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
ach so, rechts ist der Boden natürlich Hart, stark verdichtet. Muss dieser aufgelockert werden mit einer Fräse bevor da Muttererde drauf kommt?
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
Wir wollen ja auf die gesamte Fläche noch 20cm Mutterboden aufbringen.
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
Ich hab jetzt mal ein bißchen gelesen zum Thema auflockern des Lehmbodens. Da gibt es unterschieldiche Meinungen. Was ich jetzt rauslesen konnte ist, dass man Sand am besten mitthilfe eines Bauers untermischt. Wie gesagt, auf den lehmigen Boden will ich eh noch 20cm Muttererde auffüllen.
Wieviel Sand nimmt man da?
Wieviel Sand nimmt man da?
Re: Boden verdichten?
Hallo!
Ich empfehle Dir auch den Sand unterzuarbeiten, da sonst die Versickerung nicht gut wird. Genaue Werte weiß vielleicht ein Tiefbauer oder Du testest das an einer Stelle. Aber alles an Sand, was Du einbringst, ist besser als nichts. Und zu viel wird es schon nicht werden.
Gruß
Ich empfehle Dir auch den Sand unterzuarbeiten, da sonst die Versickerung nicht gut wird. Genaue Werte weiß vielleicht ein Tiefbauer oder Du testest das an einer Stelle. Aber alles an Sand, was Du einbringst, ist besser als nichts. Und zu viel wird es schon nicht werden.
Gruß
Re: Boden verdichten?
Ich würde auch aufpassen nicht zu feinen Sand zu nehmen, damit dieser nicht zu schnell in die tieferen Erdschichten geschwemmt wird.
Wenn ich richtig gelesen habe kann man auch Humus-Sand-Mischung machen.
Wenn ich richtig gelesen habe kann man auch Humus-Sand-Mischung machen.
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
Ja, das mit dem feinen Sand habe ich auch gelesen. Man soll scharfen Sand nehmen. D.H. scheinbar gewaschen und ohne Lehmanteil.
Ich wollte aus kostengründen online schauen, dass ist leider nicht so einfach.
Ich wollte aus kostengründen online schauen, dass ist leider nicht so einfach.
Re: Boden verdichten?
Man könnte verdichten und dann gezielt alle 5 Meter ein Loch mit einem Bohrer (10 Durchmesser) machen und dieses Loch mit Kies oder Sand verfüllen.
Somit hast du eine gute Versickerung, also kein Stauwasser, und einen tragfähigen Untergrund.
Wir haben es bei Schwiegereltern ebenso gemacht. Klappt super.
Somit hast du eine gute Versickerung, also kein Stauwasser, und einen tragfähigen Untergrund.
Wir haben es bei Schwiegereltern ebenso gemacht. Klappt super.
https://vioblogrkn.blogspot.de/
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
wie tief habt ihr die Löcher gebohrt?
Nur alle 5 Meter, nicht mehr?
Du meinst das dann als Alternative zum einmischen von Sand auf der gesamten Fläche, oder?
Nur alle 5 Meter, nicht mehr?
Du meinst das dann als Alternative zum einmischen von Sand auf der gesamten Fläche, oder?
Re: Boden verdichten?
Haben, glaube ich ca 10 Löcher gebohrt. Hat völlig ausgereicht.
Reicht völlig. So extrem ist der Regen bei uns ja nicht
Genau.
Reicht völlig. So extrem ist der Regen bei uns ja nicht

Genau.
https://vioblogrkn.blogspot.de/
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017
-
- Ingenieur
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:22
Re: Boden verdichten?
Aber wie tief?
10 Löcher auf wieviel qm?
Na bei uns hat es die letzten wochen extrem viel geregnet. Nachbar war unterwasser. Du meinst die löcher dann schon als Alternative zu dem untermischen von sand auf der gesamten Fläche?
10 Löcher auf wieviel qm?
Na bei uns hat es die letzten wochen extrem viel geregnet. Nachbar war unterwasser. Du meinst die löcher dann schon als Alternative zu dem untermischen von sand auf der gesamten Fläche?
Boden verdichten?
Also der Garten umfasst ca. 300qm.
Grob alle 5 Meter ca. 3M tiefe Löcher gebohrt und mit Sand/Kies-Gemisch verfüllt.
Ja, als Alternative zum Untermischen.
Die Löcher laufen zuerst "voll" und dienen so als Rückstaupunkte für das Wasser. Durch den Aufbruch der Oberflächenversiegelung / hohen Bodendichte sammelt sich das Wasser zuerst in den Löchern.
Wenn das nicht reicht entweder tieferes Loch oder mehr Löcher.
Letzte Alternative ist die Verlegung einer Drainage mit Ablauf. Ist aber teilweise genehmigungspflichtig. Hängt von der Gemeinde ab.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grob alle 5 Meter ca. 3M tiefe Löcher gebohrt und mit Sand/Kies-Gemisch verfüllt.
Ja, als Alternative zum Untermischen.
Die Löcher laufen zuerst "voll" und dienen so als Rückstaupunkte für das Wasser. Durch den Aufbruch der Oberflächenversiegelung / hohen Bodendichte sammelt sich das Wasser zuerst in den Löchern.
Wenn das nicht reicht entweder tieferes Loch oder mehr Löcher.
Letzte Alternative ist die Verlegung einer Drainage mit Ablauf. Ist aber teilweise genehmigungspflichtig. Hängt von der Gemeinde ab.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
https://vioblogrkn.blogspot.de/
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017
VIO 200_S100 mit WiGa
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wohnraumbelüftung
Ansonsten Standard.
Architektengespräch 22.11.2016
Vorabzüge da 13.02.2017
Hausstellung 12.10.2017