Die Suche ergab 777 Treffer
- Mi 25. Apr 2018, 10:58
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Die bohren durch die Bodenplatte nach außen Musst du Jungs mal fragen wie die das von Schilling bekommen haben. Ich meine gesehen zu haben das du dann am Ende einfach neben der Bodenplatte auf Erdniveau ein Kabelring liegen hast, mit dem du arbeiten kannst. Meine Ausführung ist ja etwas größer ange...
- Mi 25. Apr 2018, 09:23
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Versorger sehen es nicht gerne wenn man zu deren Leitung was dazu legt (wenn auch Platz dafür wäre) Das meinte ich damit, dass zwar technisch geht zu dem Hausanschluss Strom das Kabel dazu zu legen, aber die Versorger es nicht möchten. Schilling geht normalerweise durch die Bodenplatte oder Wand un...
- Mi 25. Apr 2018, 08:15
- Forum: Technik Ecke
- Thema: Vitocal 242 (Erdwärme + Sole)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 224
Re: Vitocal 242 (Erdwärme + Sole)
Einzelraumregelung... Die Thermostate an der Wand die den Durchfluss in der Fußbodenheizung über die Heizkreisverteiler auf und zu macht.
- Mi 25. Apr 2018, 08:12
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Je nach dem was du planst, würde ich einen vernünftigen Leitungsquerschnitt nehmen und eine UV einrichten. Dan bist du für zukünftige Sachen gut gerüstet. Alternativ eine Sparte im KG oder Mehrsparte komplett freilassen, so dass du da ggf. noch mal durch kommst wenn du mehr draußen brauchst. Die Ver...
- Di 24. Apr 2018, 16:11
- Forum: Dein Haus
- Thema: Neo 211 Volkmarsen Waldeck Frankenberg
- Antworten: 240
- Zugriffe: 12958
Re: Neo 211 Volkmarsen Waldeck Frankenberg
Streng genommen darfst du das Haus zu Wohnzwecken erst nach der Übergabe nutzen. 

- Di 24. Apr 2018, 16:02
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Ich war zufällig anwesend wo unsere Mehrsparte gesetzt wurde, da brauche ich mir kein Tutorial ansehen. Das Ding ist deutlich unhandlicher als die starren KG-Rohre. Selbst wenn es Zeitlich gleichwertig wäre: 3 m KG Rohr kostet inkl. der 2x 45 Grad Bögen nicht mal 10 €. Lass das Material insgesamt 50...
- Di 24. Apr 2018, 13:42
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Für den Versorger ist es einfacher und vor allem druckdicht.
Für Fingerhaus und Bodenplatte selbst ist es aufwendiger.
Für Fingerhaus und Bodenplatte selbst ist es aufwendiger.
- Di 24. Apr 2018, 13:19
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Fingerhaus macht das i.d.R. nur kostenneutral und nicht mit Minderkosten.
Der erhöhte Arbeitsaufwand beim Verbau der Mehrsparte wird die doch eher geringen Sachkosten der KG-Rohre aufgerechnet.
Der erhöhte Arbeitsaufwand beim Verbau der Mehrsparte wird die doch eher geringen Sachkosten der KG-Rohre aufgerechnet.
- Di 24. Apr 2018, 13:14
- Forum: Planung
- Thema: Antragsformular der Versorgungsunternehmen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 129
Re: Antragsformular der Versorgungsunternehmen?
Ein kurzes und klares Nein. Du kannst bei der Stadt nachfragen wer der Netzbetreiber ist. z.B. Westnetz für Strom, Stadtwerke für Frisch und Abwasser, Telekom für Telefon, Kabeldeutschland für Kabel(TV/Internet) usw. Auf deren Seite findest du meistens die Anträge. Welchen Anbieter du schlussendlich...
- Di 24. Apr 2018, 07:47
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Natürlich musst du das mit den örtlichen Versorgern abstimmen.
Es kann dir sogar passieren, dass die dir ein bestimmtes Modell vorschreiben.
Es kann dir sogar passieren, dass die dir ein bestimmtes Modell vorschreiben.
- Mo 23. Apr 2018, 15:12
- Forum: Bauphase
- Thema: Mehrspartenhauseinführung
- Antworten: 88
- Zugriffe: 9580
Re: Mehrspartenhauseinführung
Das Teil wird in die Bodenplatte eingegossen und mit einem etwa 2m Schlauch vor das Haus geführt.
Der weitere Verlauf ist dann eher Variabel da nicht mehr von Fingerhaus oder den Partner erfolgt.
Der weitere Verlauf ist dann eher Variabel da nicht mehr von Fingerhaus oder den Partner erfolgt.
- Mo 23. Apr 2018, 15:07
- Forum: Was kommt danach
- Thema: Plissee anbringen / Montagemöglichkeiten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 347
Re: Plissee anbringen / Montagemöglichkeiten
Sowohl im Bad als auch an der Treppe (festverglast) sind beide geklebt.
Hersteller muss ich meine bessere Hälfte fragen.
Hersteller muss ich meine bessere Hälfte fragen.
- Mo 23. Apr 2018, 13:55
- Forum: Dein Haus
- Thema: Wir bauen ein Medley 400 BW in Nordhessen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1130
Re: Wir bauen ein Medley 400 BW in Nordhessen
Solange genug Fenster vorhanden sind zum Querlüften kann ich BigNose zustimmen.
Das Querlüften morgens und abends hilft dann doch gegen die Sommerlichen Temperaturen.
Sonst sind die Fenster auch überwiegend zu.
Das Querlüften morgens und abends hilft dann doch gegen die Sommerlichen Temperaturen.
Sonst sind die Fenster auch überwiegend zu.
- Mo 23. Apr 2018, 12:51
- Forum: Was kommt danach
- Thema: Plissee anbringen / Montagemöglichkeiten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 347
Re: Plissee anbringen / Montagemöglichkeiten
Also dann sollte das doch pro Fester machbar sein.
ich hab hier mal zwei Fenster mit den Plissee wie wir das realisiert haben.
ich hab hier mal zwei Fenster mit den Plissee wie wir das realisiert haben.
- Mo 23. Apr 2018, 12:46
- Forum: Dein Haus
- Thema: Wir bauen ein Medley 400 BW in Nordhessen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 1130
Re: Wir bauen ein Medley 400 BW in Nordhessen
nimm die 2m dann ist der Durchgang wenn du den Stehflügel zu hast deutlich komfortabler als bei der 1,65m Variante.
Preisunterschied war glaube ich nicht so immens.
Preisunterschied war glaube ich nicht so immens.